zum Hauptinhalt

„Zur Amtseinführung des Weltpolizisten“von Sibylle Tönnies vom 19. JanuarDa soll also das nach wie vor „mächtigste Land der Erde“ die Weltverantwortung übernehmen und in seinen Händen zentralisieren.

Zum Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Ex-Post-Chef ZumwinkelDie prominenten Steuerhinterzieher stehen im Licht der Öffentlichkeit, wenn sie denn erwischt werden. Oft genug enden die Prozesse dann aber mit einem „Deal“, das heißt, der Sünder zahlt ein Strafe und muss nicht ins Gefängnis.

Mit Steuermilliarden sollten die Finanzmärkte gerettet werden. Heraus kam ein Selbstbedienungsprogramm für gescheiterte Banker.

Von Harald Schumann

„Gustav, der Kapellmeister / Er war ein Preuße durch und durch, trug stolzdie Uniform, seine Orden und einen Bart wie Kaiser Wilhelm. Die Geschichtedes Gustav Sabac el Cher“von Andreas Austilat vom 18.

„Pro Reli: Wowereit will schon Ende April abstimmen lassen“ vom 24. JanuarDer gescholtene rot-rote Senat hat 2006 dem Volk vorgeschlagen, Volksbegehren und Volksentscheid neu zu regeln.

„Modell Belfast / Nordirland könnte Vorbild für Frieden in Nahost werden – und Wege für den Umgang mit Hamas weisen“ von Martin Alioth vom 17. JanuarDer erfolgreiche Friedensprozess in Nordirland ist in westlichen Medien schon öfter als mögliches Vorbild für die Lösung des Nahostkonflikts herangezogen worden.

Gesine Schwan steht im Regen, Franz Müntefering will bleiben, wer er ist und beleidigt gleich dazu noch die Linken: In der SPD geht's mal wieder rund.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zum Interview mit Wolfgang Zydatißvom 20. JanuarDass sich jeder Schüler in zwei Fremdsprachen verständigen können sollte und man damit schon in der Grundschule beginnen sollte, findet meine Zustimmung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })