
Werner van Bebber hofft, dass Finanzsenator Thilo Sarrazin noch lange im Amt bleibt
Werner van Bebber hofft, dass Finanzsenator Thilo Sarrazin noch lange im Amt bleibt
Patientenverfügung: Wer aus Angst entscheidet, ist nicht selbst bestimmt
Harry Nicolaides braucht Hilfe. Doch nur der König kann ihn retten.
Was für ein Tag! Einer, der die Welt verändert, so oder so.
Plötzlich ist man weggemobbt. So ist das in der Brandenburger CDU.
Das ist keine Hochzeit im Himmel, wie Jürgen Schrempp einst das Bündnis von Daimler und Chrysler bejubelte; Fiat und Chrysler haben sich zu einer Zweckgemeinschaft im Tal der Tränen verbündet. Trotz Milliardenstütze durch den US-Steuerzahler ist Chrysler kaum lebensfähig.
Ein Tag, der die Welt verändert: Minderheiten überall werden sich durch Barack Obama ermutigt fühlen. Für den neuen Präsidenten beginnt eine Reise, wie sie wenigen vorbehalten ist. Sie wird auch ihn verändern. Demut ist ein guter Begleiter, und das stete Gefühl der Verantwortlichkeit.
Der australische Buchautor Harry Nicolaides sitzt in Thailand wegen Majestätsbeleidigung im Gefängnis. Nur eine Begnadigung kann ihm helfen.
Unter Druck schwindet der Stolz auf Eigenständigkeit. Die Autobauer rücken zusammen.
Bei Pro Reli haben beide Seiten etwas zu verlieren - das gibt Anlass für einen Kompromiss.
Die Brandenburger CDU pflegt einen schlechten Ruf. Der Abgang von Fraktionschef Lunacek fällt auf Parteichefin Johanna Wanka zurück.
Bei der Patientenverfügung sollten die rechtlichen Konsequenzen klar sein: Wer aus Angst entscheidet, ist nicht selbst bestimmt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster