Für die Chefarztbehandlung zahlen wir gerne ein bisschen mehr. Und vor einer Operation, einer schweren zumal, wollen wir es möglichst genau wissen: Wer ist der Chirurg, der das Messer führt?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 31.01.2009
Er war das Aushängeschild einer neuen Unternehmergeneration: Als 17-Jähriger reiste der Gründer einer Computerfirma mit einer Delegation des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl nach Vietnam, später gaben sich in seinem Büro am Potsdamer Platz Politiker und Prominenz die Klinke in die Hand: Sogar Hollywoodstar Michael Douglas schaute vorbei.Das war in den 90er Jahren, als Kleinanleger die Börse stürmten und Telekom-Aktien kauften, weil Schauspieler Manfred Krug für das Papier warb.
Der türkische Premier Erdogan kritisiert Israel, um damit innenpolitisch zu punkten
Bahnchef Hartmut Mehdorn hat mitunter einen Hang zum Spektakulären. Sein Auftritt zur Datenaffäre des Konzerns geriet entsprechend: Die Staatsanwaltschaft soll jetzt prüfen, ob es bei den umfassenden Datenerhebungen des Unternehmens einwandfrei zugegangen ist.
Nein, ich kann wirklich nicht verlangen, dass drei Millionen Berliner sich von heute auf morgen in scharfsinnige Romanisten verwandeln. Nein, nicht jeder ist mit Sprachbegabung gesegnet.
Der Finanzjonglieur ist zum zweiten Mal pleite. Keiner weiß, wo er steckt. Ob seine Gläubiger dieses Mal klein bei geben, ist zu bezweifeln.
Für die Chefarztbehandlung zahlen wir gerne ein bisschen mehr. Und vor einer Operation, einer schweren zumal, wollen wir es möglichst genau wissen: Wer ist der Chirurg, der das Messer führt?
Der türkische Premier Erdogan kritisiert Israel, um damit innenpolitisch zu punkten. Erdogan sollte aber wissen, auf welcher Seite der internationalen Gemeinschaft er stehen will.
Politische Gegner und sogar Vertreter der eigenen Partei haben eine Interesse daran, dass die Bundesversammlung sich gegen Gesine Schwan entscheidet. Die Wahl in das höchste Staatsamt im Mai könnte zur Qual werden. Auch wenn die Politikprofessorin für das Amt des Bundespräsidenten besser geeignet erscheint als Horst Köhler.
Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat mitunter einen Hang zum Spektakulären. Sein Auftritt zur Datenaffäre des Konzerns geriet entsprechend: Die Staatsanwaltschaft soll jetzt prüfen, ob es bei den umfassenden Datenerhebungen des Unternehmens einwandfrei zugegangen ist.
Namen stellen manchmal den geduldigsten Menschen auf die Probe. Warum nur sprechen die Deutschen den Namen des französischen Präsidenten mit einem satten "S" aus?