zum Hauptinhalt

Das Wirrwarr um den zunächst für gescheitert erklärten Wettbewerb zum Einheitsdenkmal ist offenbar viel größer als angenommen – und Skandal scheint eher der passende Begriff zu sein. Denn die Ausschreibung ist nicht etwa deshalb zum Desaster geworden, weil die künstlerische Qualität der eingereichten mehr als 500 Entwürfe nicht ausreichte, sondern weil die Jury sich über den Text der Auslobung selbst und über den zugewiesenen Standort zerstritt.

Jeder siebte Arbeitsplatz hängt am Auto. Verständlich, dass die Politik Interessen artikuliert und Verantwortung übernimmt in der schwersten Strukturkrise seit Jahrzehnten. Aber das Macht- und Medienspiel um Opel wird angesichts der beträchtlichen Herausforderungen für die Industrie von Tag zu Tag verantwortungsloser.

Von Henrik Mortsiefer

Die Macht des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bröckelt. Dass ihn der Übertritt einer SPD-Abgeordneten zu den Grünen an den Rand der Handlungsfähigkeit bringt, ist eine feine Ironie der jüngeren Landespolitikgeschichte.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })