Auch dank der Proteste des Deutschen Bauernverbandes hat die Große Koaltition am Montag Steuererleichterungen für die Landwirtschaft beschlossen. Diese Entscheidung führt weiter in die falsche Richtung.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 25.05.2009
Anja Kühne über öffentlich-rechtliche Fernsehmoderatoren
Sie will weiter politische Diskussionen anstoßen, sie mit führen, Gesine Schwan, die unterlegene Präsidentschaftskandidatin. Das ist gut so, denn sie hat ja was zu sagen, sie hat Begriffe, wie der Heroe der Politikwissenschaft, ihr Professorenkollege Theodor Eschenburg, es genannt hat.
Im „Spiegel“ schreibt der Schriftsteller und 68er Peter Schneider zur Stasi-Tätigkeit von Karl-Heinz Kurras:Die Frage stellt sich, ob die Geschichte der Bundesrepublik anders verlaufen wäre, wenn die Stasi-Identität von Kurras damals aus irgendeiner Quelle bekannt geworden wäre. Ich bejahe diese Frage, aber kann sie nur durch Spekulationen stützen.
Nun wird ja die Verleihung des hessischen Kulturpreises noch eine Weile auf sich warten lassen – auch auf bessere Einsicht? Da müssten einige Leute über ihren Schatten springen – vor allem der Mainzer Kardinal Lehmann und der frühere hessen-nassauische Kirchenpräsident Peter Steinacker, die beide meinten, diesen Preis nicht zusammen mit dem Muslim Navid Kermani annehmen zu können, weshalb der hessische Ministerpräsident Roland Koch brav einknickte und Kermani den Preis wieder entzog.
Halt doch mal den Rand, möchte man am liebsten dem Bundeswirtschaftsminister zurufen. Ist ja in Ordnung, dass Karl-Theodor zu Guttenberg an keiner Kamera vorbeikommt und als Medienminister in die Geschichte dieser Koalition eingeht.
So wie Manager am frühen Morgen dem Aktienkurs entgegenfiebern, dürfte Bauernpräsident Gerd Sonnleitner den Milchpreis beobachten: Je niedriger der Preis, desto größer die Unruhe auf den Höfen – und desto schwieriger sein Job. Und weil der Milchpreis in den vergangenen Monaten dramatisch abgestürzt ist, hat Sonnleitner es zurzeit so schwer wie nie in seiner zwölfjährigen Amtszeit.
Wahl-Kampf war es vielleicht noch nicht, aber doch ein Wettbewerb. Gesine Schwan hat mit ihrer offensiven Art, sich um das Amt des Staatsoberhauptes zu bewerben, Neuland eröffnet.
So wie Manager am frühen Morgen dem Aktienkurs entgegenfiebern, dürfte Bauernpräsident Gerd Sonnleitner den Milchpreis beobachten: Je niedriger der Preis, desto größer die Unruhe auf den Höfen – und desto schwieriger sein Job.
Was der Schriftsteller und 68er Peter Schneider im "Spiegel" zur Stasi-Tätigkeit von Karl-Heinz Kurras schreibt.
Jeder Religionsdialog muss von dem einander Befremdlichen ausgehen, den Stachel des Skandalons einerseits wahren und andererseits lernen, mit dieser bleibenden Differenz zivilisiert umzugehen. Der hessische Kulturpreis - der Fall Kermani - hält den Christen einen Spiegel vor.
Guttenbergs Gequatsche von der "geordneten Insolvenz" bei Opel belegt mangelnden Sachverstand. Was so eine Insolvenz bedeutet, kann er bei der Opel-Schwester Saab in Schweden besichtigen.