„Den Harz im Herzen“ vom 16. MaiDer sonst sehr interessante Artikel zeichnet von meinem Vater, Dr.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 31.05.2009
„Patient Verfügung“ vom 28. MaiIm Bundesgesetzblatt werden wöchentlich eine Vielzahl unsinniger, unwichtiger und für den Bürger kaum nachvollziehbarer Gesetze und Verfügungen veröffentlicht.
Jetzt, da Bildungssenator Zöllner nicht mehr darauf beharrt, die Hälfte der Plätze an begehrten Schulen zu verlosen, wird der Blick frei auf die Pluspunkte seines Konzeptes. Dazu gehört, dass er jedem Kind die Chance geben will, sich auf einem Gymnasium zu beweisen.
Barbara John darüber, dass Einwanderung beim Jubiläum der Bundesrepublik keine Rolle spielte.
WAHLENBerichterstattung zurBundespräsidentenwahlIch finde es skandalös, wenn es so sein sollte, dass per SMS bestimmte Personen vor der Bekanntgabe informiert wurden. Aus der Erwartung des zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Amt befindlichen Bundespräsidenten abzuleiten, dass er der neue Bundespräsident sei, ist eine eigenartige Spekulation.
Zur Berichterstattung über das jahrgangsübergreifende LernenSehr geehrte Damen und Herren,in Zusammenhang mit kleinen Kindern von „technischen Problemen“ zu sprechen, mutet schon befremdlich an. Die höhere Verbleiberrate ist bestimmt keine Chance, weil die großen Kinder, die eigentlich in der dritten Klasse sein müssten, mit den Schulanfängern von der Größe und Entwicklung her überhaupt nicht zusammen passen.
Sehr geehrte Damen und Herren,wir sind eine Gruppe von Personen, die sehr oft die Deutsche Oper in der Bismarckstraße besuchen.Seit längerer Zeit stellen wir fest, dass die Opernaufführungen unter der Leitung bzw.
Berichterstattung zur Stasi-Tätigkeit des Benno-Ohnesorg-Todesschützen Karl-Heinz KurrasAls ich von der Enthüllung des Todesschützen Kurras als Stasi-Spitzel und SED-Mitglied erfuhr, suchte ich vergebens nach relevanten Aspekten, die die Vorgänge des 2. Juni 1967 vor der Deutschen Oper und in der Krumme Straße in einem anderen, neuen Licht erscheinen lassen könnten.
Zur Berichterstattung über die künftigeZugangsregelung an GymnasienWarum hat Senator Zöllner eine Regelung für den Übergang an die Oberschule vorgeschlagen, die unter anderem auf Los statt auf Leistung setzt und in diesem Punkt auf massiven Widerspruch gestoßen ist? Der Grund: Die neue Sekundarschule, die zu allen Abschlüssen führen soll, funktioniert nur dann richtig, wenn sie die ganze Bandbreite der Begabungen, also auch gymnasiale Schüler enthält.
Nach den Chaostagen in Berlin wird klar, wie machtlos die deutsche Politik im Opel-Drama war. Entschieden wurde in Detroit und Washington. Dass dies in Berlin solche Verwirrung auslöste, zeugt von Planlosigkeit.
Noch sind das Buch und die Zeitung sehr lebendig. Aber die digitale Ära wird die alte Print-Kultur verändern.