zum Hauptinhalt

Nun haben der Bundesregierung auch führende Friedensinstitute ein Versagen in Afghanistan attestiert. Das Militärische werde überschätzt, urteilen sie in ihrem Gutachten, politische Konzepte fehlten.

Die zusätzlichen Staatsschulden wegen der Krise, so hören wir dieser Tage oft, würden noch künftige Generationen belasten. Von wegen belasten – erdrücken werden sie unsere Enkel. Ein schrumpfendes Deutschland stürzt in die Schuldenfalle.

sotomayor_dpa

Der US-Verfassungsrichter David Souter zieht sich zurück - und damit ist der Weg frei für die erste Vertreterin der Latinos am Supreme Court: Sonia Sotomayor.

Von Christoph von Marschall

Neun Millionen Menschen haben schon festgelegt, wie sie behandelt werden wollen, wenn sie eine schwere Krankheit oder ein Unfall ereilt. Über eine Regelung, wie solche Patientenverfügungen auszusehen haben, debattiert der Gesetzgeber seit fünf Jahren.

Karl-Theodor zu Guttenberg redet von der Opel-Insolvenz – auch um sich selbst zu retten. Denn die Rettung des Autoherstellers könnte den Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Und dafür will der Wirtschaftsminister im Wahljahr nicht allein verantwortlich sein.

Von Antje Sirleschtov

Wenn Friedensinstitute bessere politische Konzepte des Westens für Afghanistan anmahnen, ist das nicht falsch. Wenn die USA über eine neue Strategie in Afghanistan nachdenken, ist das richtig. Doch wirklich etwas bewegen können nur die Afghanen selbst - und das braucht Zeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })