
Jost Müller-Neuhof zu DNA-Beweisen
Jost Müller-Neuhof zu DNA-Beweisen
Statt der Abwrackprämie müsste der Verteidigungsetat steigen
Bismarck war auch so. „Kleines Gemüse“ nannte der Reichskanzler die überschaubareren Bundesstaaten im preußischen Machtbereich, Braunschweig etwa oder Schaumburg-Lippe.
Wie es sich anfühlt, wenn man als machtbewusster Mensch in der zweiten Reihe Platz nehmen muss, hat Wendelin Wiedeking schon vor zwei Wochen in Wolfsburg erlebt. Da saß der Porsche-Chef auf der Hauptversammlung von Volkswagen nur am Rande des Podiums.
Berlins Schulen haben viele Sorgen. Wer sie bitten würde, ihre Nöte aufzuschreiben, bekäme einiges zu lesen: Es fehlt an Hausmeistern, Sekretärinnen, Fachlehrern, Bibliothekaren, an Transparenz und Kontinuität; an Geld für Geräte und Kopierpapier und, und, und.
Das neue „Preismodell“ des Senators gefährdet den Erfolg der Berliner Hochschulen
Berlins Schulen haben viele Sorgen. Wer sie bitten würde, ihre Nöte aufzuschreiben, bekäme einiges zu lesen: Es fehlt an Hausmeistern, Sekretärinnen, Fachlehrern, Bibliothekaren, an Transparenz und Kontinuität; an Geld für Geräte und Kopierpapier und, und, und.
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wird in die zweite Reihe gedrängt. Porsche wird in Zukunft nur noch eine von zehn Marken sein.
Wirtschaftswissenschaftler geißeln Konjunkturpakete als kontraproduktiv. Statt der Abwrackprämie müsste der Verteidigungsetat steigen.
Das neue "Preismodell" des Senators gefährdet den Erfolg der Berliner Hochschulen.
Bismarck war auch so. "Kleines Gemüse" nannte der Reichskanzler die überschaubareren Bundesstaaten im preußischen Machtbereich, Braunschweig etwa oder Schaumburg-Lippe. Die hatten zu parieren, und wenn sie aufmüpfig wurden, dann wurde Bismarck ungemütlich.
Die Welt erlebt einen Kriegsausbruch, aber die Dramatik erreicht nicht alle Betroffenen gleichermaßen. Die neue Front liegt in Pakistan, fern von Deutschland. Was sich dort abspielt, wird enorme Folgen für die Sicherheit der Deutschen und für die deutsche Außenpolitik haben. Ein Kommentar von Christoph von Marschall .
öffnet in neuem Tab oder Fenster