zum Hauptinhalt

In Berlin wurde ein Rekord erreicht – aber keiner, der mit Ruhm verbunden ist. Die Zahl der Hartz-IV-Klagen in der Hauptstadt hat im März und April neue Höchstmarken erreicht.

Zu den Dingen, die sich eine Kanzlerin auch nicht so richtig aussuchen kann, gehört ihr eigener Wahlkampf. Angela Merkel mag sich ja so ungefähr eine Vorstellung davon machen, wie sie als realistische Landesmutter versuchen will, dass wenigstens ein bisschen von ihrem demoskopischen Ansehen auf ihre Partei abfärbt.

Der Vorstoß des Innenministers, wegen der Piratenmission die Verfassung zu ändern, reiht sich ein in die wechselnden Begründungen für das immergleiche Ziel, die Bundeswehr mit Polizeijobs zu betrauen.

Die FDP nötigt der CDU einen Lagerwahlkampf auf, der Merkel in die alten Muster des Wahlkampfs 2005 zu drängen droht. Auch die CSU will Differenz demonstrieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })