Die Lehre aus der Europawahl: Die Deutschen wechseln in der Krise nicht die Pferde. Frank-Walter Steinmeier wird es auch bei der Bundestagswahl schwer haben gegen Angela Merkel.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 07.06.2009
Das ist ein schlechter Tag für Europa, wegen der schlechten Wahlbeteiligung. Aber es ist vor allem ein ganz schlechter Tag für die SPD.
„Es regnet durch – mit Absicht / An der U-Bahn-Linie U 5 entstehen außergewöhnliche Stationen. Verlängerung kostet 433 Millionen Euro“ von Klaus Kurpjuweitvom 30.

Ich bin dem Tagesspiegel dankbar dafür, dass er mir, dem Programmdirektor von RTL, Gelegenheit gibt, unsere neue Reality Show, zu der es bekanntlich viel Kritik gegeben hat, öffentlich zu verteidigen.
Klaus Franz hat in der vergangenen Woche alles geschafft: Er hat Opel gerettet, er hat den Wirtschaftsminister vorgeführt, er hat die Kanzlerin über den Tisch gezogen – und er hat die Demokratie außer Kraft gesetzt. Zuerst wollte der Opel-Betriebsratschef nur Staatsgeld für seine Firma.
„Patient Verfügung / Gesetzliche Regelung droht nach jahrelanger Debatte wegen eines Verfahrensstreits zu scheitern“ von Rainer Woratschkavom 27. MaiWir brauchen dringend eine gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen.
„In der S-Bahn ist nicht mal ein Stehplatz garantiert / Wegen Fahrzeugmangels wird es in den Zügen immer enger. Bei großem Andrang bleiben Kunden nun sogar auf dem Bahnsteig zurück“ von Klaus Kurpjuweitvom 2.
Was für Opel recht ist, muss für Arcandor billig sein. Wirklich? Die Bereitschaft des Staates zu helfen sinkt.
„Ein unmoralisches Angebot / ,Erwachsen auf Probe‘, ,DSDS‘, die Klum-Show: Das Privatfernsehen verdirbt Kinder und Jugendliche“ von Tissy Bruns vom 31. MaiEndlich, endlich wird mal auf eindrucksvolle Weise die moderne Verelendung beschrieben, ohne moralinsaures Polarisieren.
Sie sei ohne Ziel, pathosfrei, seelenlos: Auf der großen Koalition, die Deutschland seit nun fast vier Jahren regiert, hackt jeder gern herum. Dabei ist sie besser als ihr Ruf.
„Gedenken an Benno Ohnesorg – in neuem Licht“ vom 3. JuniIch möchte die Forderungen der Opferverbände nicht in Abrede stellen.
Barack Obamas Rede in Kairo geht in die Geschichte ein. Seine Worte könnten ein ähnlich kräftiges Nachspiel haben wie die von Ronald Reagan 1987 vor dem Brandenburger Tor. Eine gute Rede bewegt manchmal mehr als zehn halbgute Taten.
„Gezündelt / Bernd Matthies überden Umgang mit unwillkommenenTouristen“ vom 3. JuniIch kann die Aussage von Herrn Matthies voll und ganz unterschreiben.
Zum Interview mit BildungssenatorJürgen Zöllner vom 30. MaiEs ist schon fast der Mut zu bewundern, mit welchen Ergebnissen die Regierungskoalition sich in die Öffentlichkeit wagt: Die Einführung eines zweispurigen Schulsystems nach der Grundschule (Gymnasium bzw.
„Renaissance der Bürgerstadt / DieVollendung der Vereinigung: Eine Visionfür das historische Zentrum Berlins“von Klaus Hartung vom 28. Mai 2009Klaus Hartungs Plädoyer für die Wiedergewinnung der historischen Mitte Berlins verdient volle Unterstützung.