Mit 37 Jahren sitzt er im Bertelsmann-Vorstand. Mit 45 an der Spitze des Medienkonzerns, mit 55 ist er Chef von Arcandor.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 13.06.2009
Zu den Piraten und dem Generationenkonflikt im Netz – eine Replik
Die Krise kommt bei den Verbrauchern an. Bereits jetzt sind in Deutschland drei bis vier Millionen Haushalte überschuldet.
Ernst ist die Lage schon länger. Nun aber ist es so, wie es angesichts der sich verstärkenden Angriffe zu erwarten war: Die Bundeswehr wehrt sich, schießt zurück, nimmt den Kampf mit den Taliban in Afghanistan auf.
Drei Jahre lang kämpften die Engländer im 18. Jahrhundert gegen Spanien: Die spanische Küstenwache hatte einem englischen Handelskapitän ein Ohr abgeschnitten.
Die Krise kommt bei den Verbrauchern an: Bis zu 4 Millionen Haushalte sind überschuldet. Und die Banken machen nicht, was sie machen sollten.
Beim Eisbär Knut ging es um Leidenschaft, Geld und verschmähte Liebe, beim Schimpansen Pedro auch um Schmerz. Höchste Zeit, den politischen Tieren die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Berliner Zoo.
Peter Fox weiß, wie Berlin tickt. Weiß das Klaus Wowereit auch? Der Regierende Bürgermeister sieht zu, wie die Stadt vor hundert mit Putzschwämmen bewaffneten Roma kapituliert. Aber das Thema scheint zu klein für Wowereit.
Mit 37 Jahren sitzt er im Bertelsmann-Vorstand. Mit 45 an der Spitze des Medienkonzerns, mit 55 ist er Chef von Arcandor. Jetzt wird gegen Thomas Middelhoff ermittelt - wegen der Arcandor-Pleite.
Nun wird zurückgeschossen: Die Bundeswehr in Afghanistan stellt sich dem Krieg - die Politik in Berlin noch nicht.