Wie managt die deutsche Hauptstadt europäische Freizügigkeit? Schlecht. Die Folgen werden nicht lange auf sich warten lassen
Alle Artikel in „Meinung“ vom 14.06.2009
„Zu Lasten der Kinder“von Gerd Nowakowski“ vom 11. JuniNichts mit „Vorreiterposition“, sondern weiterhin Schlusslicht, wenn man sich beim Bau des Schulsystems an die Stockwerke macht, bevor Fundament und Erdgeschoss sicher stehen!
Schon vor Schließung der Wahllokale wusste Irans staatliche Nachrichtenagentur, wer gewonnen hat. Offenbar wollte das Regime um jeden Preis eine Stichwahl verhindern
Sind wir noch das Volk der Dichter und Denker? Niemand wird so kühn sein, den ehrwürdigen Titel für die Deutschen von heute zu reklamieren. Aber wenn der Philosoph Jürgen Habermas achtzig Jahre alt wird – am nächsten Donnerstag ist es so weit –, dann wird dieser materialistischen Republik seltsam feierlich zumute.
„Warenhäuser haben sich überlebt / Bessere Chancen, Unternehmer zu werden, gab es nie“ von Günter Faltinvom 12. JuniZusammengefasst will uns der Artikel wohl sagen, 56 000 Karstadt-Mitarbeiter hätten jetzt, wenn Karstadt zugrunde geht, die einmalige Chance sich selbstständig zu machen und dann zu 56 000 neuen Albrecht-Brüdern zu werden.