zum Hauptinhalt

Selbst in der Ära des Alleinherrschers Manfred Stolpe war das undenkbar. Niemand hätte da geglaubt, dass Parteitage der brandenburgischen Genossen einmal so zelebriert würden: Matthias Platzeck, der große Vorsitzende, wird mit einem 95-Prozent-Votum zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt.

Von Thorsten Metzner

Die wichtigste Botschaft der Linken steht nicht im Programm zur Bundestagswahl: Oskar Lafontaine bleibt Vorsitzender, vorerst jedenfalls. Selbstverständlich ist das nicht, denn eigentlich kann der gewichtige Saarländer – Eigenangabe: 96 Kilogramm – Niederlagen nicht leiden.

Die Linkspartei diskutierte ein Wochenende lang, wie viel Revolution es denn sein darf und entschied sich für ein Maßnahmenpaket, mit dem alle leben können. Die Genossen ahnen, dass ihr Chef Lafontaine in diesem Herbst leicht zum Verlierer werden kann. Der Hype des Neuen ist vorbei.

Von Matthias Meisner

Für die SPD stimmen, damit Merkel regiert? Bei der kommenden Bundestagswahl steht der Wähler vor komplizierten Erwägungen.

Von Robert Leicht

Sieben Monate lang war der "New York Times"-Reporter David Rohde in der Hand der Taliban. Jetzt kam er auf wundersame Weise frei: Angeblich entwischte er seinen Entführern, indem er einfach über eine Mauer sprang.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })