Über die Absage der Musikindustriemesse
Alle Artikel in „Meinung“ vom 20.06.2009
Täglich werden es mehr – nein, nicht Wähler, sondern Gruppierungen
Die Buchmacher in Irland geben dem Lissabon-Vertrag zurzeit gute Chancen. Aber was heißt das schon?
Was Berliner Landespolitiker vor dem Sturm auf den Flughafen Tempelhof von sich gegeben haben, kann man nur als Dada-Politik bezeichnen. Linken-Chef Klaus Lederer will den Zugang zum Flugfeld mit „legalen Mitteln“ öffnen – vermutlich mit einem dialektischen Seitenschneider.
Der Berliner hat immer recht. Und er hasst es, wenn man ihm widerspricht.
Der Schuldige wurde schnell gefunden. Sein Name: Verbraucher. Mit der Absage der Musikmesse Popkomm wollen er ein Zeichen setzen, sagt deren Chef Dieter Gorny. Man kann nur sagen: Das ist ihm gelungen.
Was Berliner Landespolitiker vor dem Sturm auf den Flughafen Tempelhof von sich gegeben haben, kann man nur als Dada-Politik bezeichnen. Da kann einem die Berliner SPD schon leidtun.
Die Linke hat an diesem Wochenende Parteitag und kaum einer schaut hin. Schließlich werden es täglich mehr – nein, nicht Wähler, sondern Gruppierungen. Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die EU macht Irland Zugeständnisse - damit die Bevölkerung dort dem Lissabon-Vertrag zustimmt. Doch die Zusicherungen dienen nur der Psychologie.
Der Berliner will gar nicht wissen, welche Meinung der andere hat. Deshalb stellt er so gerne dieses kleine Wort ans Ende: wa!