zum Hauptinhalt

Die „Tageszeitung“ befasst sich kritisch mit der Kritik an der FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin:„Ganz Medienprofi, nutzt sie die Aufmerksamkeit, die ihr als großer Blondine nur so zufliegt. Sie sendet auf allen Kanälen, die sich dank ihrer Attraktivität zur Verfügung stellen – bis hin zu einer Kolumne in der Busenzeitung ,Praline’.

Wieder war es eine Bürgerrechtlerin, wieder steht ihr Tod im Zusammenhang mit Tschetschenien, wieder einmal hören wir aus Moskau rechtsstaatliche Bekenntnisse: Der Mord an Natalia Estemirowa werde aufgeklärt, versichert Präsident Dmitri Medwedew – und die Bundeskanzlerin äußert pflichtschuldig Betroffenheit. Das reicht nicht.

Wie hatte Großajatollah Youssef Saanei kürzlich geschrieben: Der neuen Regierung von Mahmud Ahmadinedschad werde es an Legitimität fehlen und an Kompetenz mangeln. Seinen Vize Gholam Reza Aghazadeh, gleichzeitig Chef der iranischen Atombehörde, ist der Präsident mittlerweile los.

Intrigen, Machtkämpfe und Eitelkeiten stecken hinter den Dramen um Opel, Porsche und VW. Kaum einer fragt sich noch, was das Beste wäre für die deutsche Automobilbranche

Von Henrik Mortsiefer

Gewalt, Gegengewalt, Gegengegengewalt. In Berlin-Friedrichshain geraten Linke und Rechte immer heftiger aneinander. Doch glaubwürdiger Antifaschismus muss strikt gewaltfrei sein.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })