
Sebastian Bickerich über die zunehmende Nervosität einiger Amerika-Freunde

Sebastian Bickerich über die zunehmende Nervosität einiger Amerika-Freunde
Warum glaubwürdiger Antifaschismus gewaltfrei sein muss
Die „Tageszeitung“ befasst sich kritisch mit der Kritik an der FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin:„Ganz Medienprofi, nutzt sie die Aufmerksamkeit, die ihr als großer Blondine nur so zufliegt. Sie sendet auf allen Kanälen, die sich dank ihrer Attraktivität zur Verfügung stellen – bis hin zu einer Kolumne in der Busenzeitung ,Praline’.
Wieder war es eine Bürgerrechtlerin, wieder steht ihr Tod im Zusammenhang mit Tschetschenien, wieder einmal hören wir aus Moskau rechtsstaatliche Bekenntnisse: Der Mord an Natalia Estemirowa werde aufgeklärt, versichert Präsident Dmitri Medwedew – und die Bundeskanzlerin äußert pflichtschuldig Betroffenheit. Das reicht nicht.
Wie hatte Großajatollah Youssef Saanei kürzlich geschrieben: Der neuen Regierung von Mahmud Ahmadinedschad werde es an Legitimität fehlen und an Kompetenz mangeln. Seinen Vize Gholam Reza Aghazadeh, gleichzeitig Chef der iranischen Atombehörde, ist der Präsident mittlerweile los.
Opel, Porsche, VW: Was das Beste wäre für die deutsche Automobilbranche
Den Segen der Briten hat er. Aus dem Londoner Foreign Office, dem Außenministerium, heißt es, Tony Blair sei „perfekt geeignet“ für den „neuen Job“.
Tony Blair will EU-Präsident werden. Großbritannien steht hinter ihm. Doch in Brüssel ist ein anderer Kandidat im Gespräch.
Intrigen, Machtkämpfe und Eitelkeiten stecken hinter den Dramen um Opel, Porsche und VW. Kaum einer fragt sich noch, was das Beste wäre für die deutsche Automobilbranche
Die „Tageszeitung“ befasst sich kritisch mit der Kritik an der FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin:
Gewalt, Gegengewalt, Gegengegengewalt. In Berlin-Friedrichshain geraten Linke und Rechte immer heftiger aneinander. Doch glaubwürdiger Antifaschismus muss strikt gewaltfrei sein.
Angela Merkel trifft Dmitri Medwedew. Unmittelbar zuvor war in Russland erneut eine Bürgerrechtlerin ermordet worden.
Ein tiefer Riss geht durch das Establishment der Islamischen Republik. Jetzt sickerte durch, dass der Vizepräsident und Chef der iranischen Atombehörde zurücktrat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster