
Malte Lehming über deutsche Juden, Patrioten und Felicia Langer

Malte Lehming über deutsche Juden, Patrioten und Felicia Langer
Warum eine Panik wegen der Schweinegrippe noch immer unbegründet ist
Nein, der Verkehr ist nicht zusammengebrochen. Das ist die gute Nachricht.
Wenn’s schlecht läuft, läuft es so: Die USA kündigen eine Truppenaufstockung an; die Taliban schlagen zurück; die internationalen Truppen starten eine Militäroffensive; die Aufständischen ändern ihre Taktik; die Bundeswehr wehrt sich, agiert offensiver, aggressiver, setzt schwere Waffen ein – das ist die klassische Spirale der Gewalt. Und beschreibt, was bisher am Hindukusch geschah.
Marokkos König ist allgegenwärtig. In den Teestuben des Landes hängt er und an den Marktständen der Händler.
Für einen Abzug von Nuklearwaffen aus Deutschland ist es zu früh
Ein Erfolg der Bundeswehr in Afghanistan wäre eine Sensation. Möglich ist das immerhin. Das könnte all jenen Mut und Zuversicht geben, die sich von den Taliban unterdrückt und eingeschüchtert fühlen.
Ratlose Touristen geistern über Bahnhöfe, aber auch Berliner finden sich nachts nur schwer zurecht. Die Verantwortlichen bei der S-Bahn müssen ihrem Notfahrplan feilen – und an ihrer Kommunikation. Noch klappt da zu wenig.
Kein Zweifel, die Schweinegrippe ist außer Kontrolle. Das Robert-Koch-Institut warnt vor einer drastischen Zunahme der Infizierten in Deutschland. Trotzdem ist eine Panik noch immer unbegründet.

Seit zehn Jahren ist Marokkos König im Amt. Am Anfang galt er als im Luxus schwelgender Partymonarch. Doch er modernisiert sein Land, um es nicht den Islamisten zu überlassen.
Warum stellen deutsche Politiker amerikanische Nuklearwaffen zur Disposition? Um sich mit fremden Federn als Abrüstungs-Champion zu feiern? Für einen Abzug von Nuklearwaffen aus Deutschland ist es zu früh.
öffnet in neuem Tab oder Fenster