Der Weg ist doch nicht immer das Ziel. Manchmal ist schlicht das Ziel Sinn aller Anstrengung.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 24.07.2009
Der Kirchenmann ist unruhig. Nervös zupfen seine Finger an den Papieren vor ihm auf dem Tisch.
Drei Jahre ist es erst her, dass der japanische Mediziner Shinya Yamanaka ganz normale Körperzellen gentechnisch in Stammzellen umprogrammierte. Seitdem haben diese Stammzellen, kurz iPS–Zellen genannt, eine rasante Karriere gemacht.
Unsere Soldaten in Afghanistan müssen besser geschützt werden
Es dient dem Staatswohl, wenn Untersuchungsausschüsse mehr Rechte bekommen
Zwei Forscherteams konnten neue Mäuse aus Hautzellen zeugen, was bedeutet das für die einzelnen Zellen am menschlichen Körper? Menschenwürde wohl nicht.
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein wird einem Sturm gleichen. Diesem können sich auch Merkel und Steinmeier nicht entziehen.

Jean Benjamin Sleiman ist der Erzbischof von Bagdad und will bleiben, und wenn er der letzte Christ dort wäre. Ein Porträt.
Es dient dem Staatswohl, wenn Untersuchungsausschüsse mehr Rechte bekommen. Denn Handeln ohne darüber Rechenschaft abzulegen, wagten nicht einmal weise Könige.
Porsche wird ein Volkswagen. Für Porsche-Fans ist das ein Totalschaden. Aber auch VW-Anhängern wird flau bei dem Gedanken.

Es geht nicht um die Frage "Raus aus Afghanistan?", sondern darum, diejenigen zu schützen, die uns (tatsächlich oder vorgeblich) in Afghanistan schützen: unsere Soldaten.