
Gerd Appenzeller zum Ende der großen Koalition in Schleswig-Holstein
Gerd Appenzeller zum Ende der großen Koalition in Schleswig-Holstein
Sie saß gerade beim Abendessen im Restaurant Kauka Baschart in Khartum, der Hauptstadt Sudans, als plötzlich 15 Religionspolizisten hereinstürmten. Vor den Augen der entsetzten 200 Gäste wurden alle Mädchen und Frauen in Hosen aufgefordert, auf das Kommissariat mitzukommen.
Schwer lasten die Sozialausgaben auf Arbeitsminister Scholz, doch ein Bonbon wickelten ihm gestern Essener Richter aus: Wer von Hartz IV lebt, muss sich die Abwrackprämie anrechnen lassen. So hatte es Scholz gewollt.
Warum dieser Freitag für den Machtkampf im Iran entscheidend sein kann
Im zähen und schmutzigen Kampf um Porsche und VW ragt derzeit einer aus dem Schlamm heraus: Christian Wulff, Ministerpräsident von Niedersachsen und VW-Aufsichtsrat. Wulff versucht seit Jahren in Wolfsburg Politik zu machen.
Goldman Sachs macht Milliardengewinn, weil die Finanzspielregeln nicht verändert wurden
Erst war er gegen Ferdinand Piech, jetzt ist er dessen Handlanger: Dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff fehlt jede Selbstachtung.
Ein Land im Ausnahmezustand: Warum dieser Freitag für den Machtkampf im Iran entscheidend sein kann.
Ein Hartz-IV-Empfänger muss sich die Abwrackprämie anrechnen lassen. Das ist ungerecht: Abwracken ist von allen für alle.
Die Investmentbank Goldman Sachs macht wieder Milliardengewinn - weil der Finanzmarkt noch immer unreguliert operiert. Geht das so weiter, kommt der nächste Kollaps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster