
Jost Müller-Neuhof über Neues im Fall Tauss

Jost Müller-Neuhof über Neues im Fall Tauss
Wie sich Peter Harry Carstensen in Schleswig-Holstein zur Neuwahl trickst
Nicht nur das S-Bahn-Chaos zeigt: Berlin muss an die Arbeit
Es geht um die Geste, das Symbol. 400 junge Wehrpflichtige haben sich gestern mit einem feierlichen Gelöbnis zu ihren Aufgaben und Pflichten bekannt.
Für Felicia Langer ist die Welt schwarz und weiß. Ohne Grau- und erst recht ohne Farbtöne.
Maschinenbau oder Elektrotechnik studieren – für viele klingt das nach keinem großen Vergnügen. Wenn man nach dem Studium auch noch Taxi fahren muss, weil man keine angemessene Stelle findet, so wie es vielen frisch diplomierten Ingenieuren Anfang der 90er Jahre passierte, fängt man gar nicht erst an mit dem Studium.
Über das Verhältnis des Irans zum Westen, die innenpolitische Stellung von US-Präsident Obama und die geplante Verfassungsreform in Großbritannien.
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident giert nach der Gunst der Stunde: Wie sich Peter Harry Carstensen in Schleswig-Holstein zur Neuwahl trickst.
Das Interesse an Technik und was man damit machen kann – zum Beispiel zum Mond fliegen – wird zu wenig gefördert. Deshalb gibt es in Deutschland einen Fachkräftemangel.
400 junge Wehrpflichtige bekennen sich mit einem feierlichen Gelöbnis zu ihren Aufgaben und Pflichten. Es ist gut, dass die Armee ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Doch ihre Auslandseinsätze dürfen nicht nur militärisch wahrgenommen werden.
Als die Menschheit in der Mitte des 20. Jahrhunderts den Aufbruch zu den Sternen probte, erschien nichts unmöglich, war die Zukunft eine leuchtende Verheißung. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die menschliche Zivilisation nicht mehr Teil der Lösung, sondern des Problems.

Nicht nur das S-Bahn-Chaos zeigt: Berlin muss an die Arbeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster