zum Hauptinhalt
Bis Ende des Jahres gesperrt: Lewan Kobiaschwili

Wie lange kannte Hertha die Wahrheit? Hat Lewan Kobiaschwili nur Reue gezeigt, um das angekündigte Strafmaß von einem Jahr zu drücken? Vielleicht versucht es Hertha in Zukunft mal mit Anstand - statt immer nur beleidigt zu wirken.

Von Armin Lehmann

Für die Bundesregierung beginnen die entscheiden Wochen des Jahres. Gleichzeitig werden wichtige Weichen für den Wahlkampf 2013 gestellt. Eigentlich müssten die Koalitionspartner jetzt vor allem die Kanzlerin stärken, doch FDP und CSU spielen auf eigene Rechnung.

Von Christoph Seils

Der neue Bundespräsident Joachim Gauck hat noch nicht einmal die hundert ersten Tage im Amt verbracht, die man jedem neuen Amtsinhaber kritikfrei zugesteht, nun hat er denkbar schwierige Auslandsreisen absolviert. Und schon macht sich das Kommentariat über seine Äußerungen her.

Von Robert Leicht

Solidarisch, gerecht, demokratisch, friedlich. So lautete der Titel des Leitantrags auf dem Parteitag der Linken am Wochenende, der eine bessere Politik für Deutschland und Europa postulieren sollte.

Von Rainer Woratschka

Aus unseren deutschen U-Booten werden nun israelische A-Boote. Die jetzt veröffentlichten Aussagen israelischer Militärs und Politiker lassen kaum mehr Zweifel, dass die neuen U-Boote aus Deutschland mit Atomwaffen aufgerüstet werden.

Hat eine Vision: Kommissionspräsident Manuel Barroso.

Einige EU-Regierungen wollen noch mehr europäische Integration: Finanziell und politisch. Doch die Erfolgsaussichten für ein solches Projekt sind gering.

Von Christopher Ziedler

Manchmal ist der Name Programm. „Wohnaufwendungenverordnung“ heißt das neue Regelwerk, mit dem der Senat die Kostenübernahme von Hartz-IV-Mieten in den Griff bekommen möchte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })