
In Europa beginnt in diesen Tagen ein neues Kapitel - und Deutschland könnte es mitgestalten. Stattdessen stellen sich Regierung und Opposition blind, taub und stumm. Jetzt entscheiden andere über das Schicksal Europas.
In Europa beginnt in diesen Tagen ein neues Kapitel - und Deutschland könnte es mitgestalten. Stattdessen stellen sich Regierung und Opposition blind, taub und stumm. Jetzt entscheiden andere über das Schicksal Europas.
Alexandra Neldel übernimmt für Sat.1 die Rolle der Freifrau Stephanie zu Guttenberg. Stoff für ein Drehbuch bietet das ehemalige "Shootingpaar" der Berliner Polit-Promi-Szene genug. Der Sender will aus den Guttenbergs aber kein "Biopic" machen, sondern eine Satire.
Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gehen die Berliner Behörden seit einigen Wochen gegen Rockerbanden vor. Doch schafft das wirklich mehr Sicherheit? Der jüngste Anschlag auf den Hells Angels-Chef André Sommer spricht dagegen.
Beim EM-Auftakt der deutschen Mannschaft wollte die ARD beweisen, was Meinungspluralismus ist: Gerd Gottlob kommentierte am Spiel vorbei, Experte Mehmet Scholl rückte gerade und redete klug. Und dann kam Waldemar Hartmann ...
Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahl deutet vieles auf einen Erfolg für den neuen Präsidenten François Hollande hin. Danach wird er gemeinsam mit Angela Merkel die Probleme in Europa lösen und dafür wohl auch Wahlversprechen brechen müssen.
Die Regierungschefs in Europa müssen grundlegende Reformen beschließen, um der Krise Herr zu werden. Dafür bleiben nur noch wenige Wochen, sonst droht ein Rückfall in die alte Kleinstaaterei. Das würde Europa um Jahrzehnte zurückwerfen.
Frankreich rückt nach links. Gleichzeitig sind die wirtschaftlichen Zwänge, die den vor fünf Wochen abgewählten Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy auf die Linie von Angela Merkel zwangen, dieselben geblieben.
Für eine erfolgreiche Karriere kann einer ehrgeizigen Schauspielerin kein Weg zu weit sein. Also verwandelt sich die „Wanderhure“ in eine Wanderpredigerin.
In den Auseinandersetzungen unter Berliner Rockern ist eine neue Eskalationsstufe erreicht: Zum ersten Mal seit Jahren ist ein Anschlag unmittelbar auf den Boss einer der Bruderschaften verübt worden – und der betroffene Chef der Berliner Hells Angels wurde noch dazu vor seiner eigenen Kneipe niedergeschossen. Unklar ist, ob und inwiefern die Tat vom Sonntag mit den Verboten der vergangenen Wochen zu tun hat.
Manchmal sagt eine gut gemachte Ausstellung über eine lange zurückliegende Epoche mehr über das Hier und Jetzt unserer Gesellschaft aus, als es eine noch so kluge Rede unseres rhetorisch begabten Staatsoberhauptes je könnte. Denn gut gemachte Ausstellungen – und „Friederisiko“ zum 300.
Manchmal sagt eine gut gemachte Ausstellung über eine lange zurückliegende Epoche mehr über das Hier und Jetzt unserer Gesellschaft aus, als es eine noch so kluge Rede unseres rhetorisch begabten Staatsoberhauptes je könnte. Denn gut gemachte Ausstellungen – und „Friederisiko“ zum 300.
öffnet in neuem Tab oder Fenster