
Die Stadt scheint sich an der Idee zu berauschen, die Wasserbetriebe wieder komplett zu übernehmen. Doch Vorsicht: Berlin ist dabei, sich zum zweiten Mal über den Tisch ziehen zu lassen.
Die Stadt scheint sich an der Idee zu berauschen, die Wasserbetriebe wieder komplett zu übernehmen. Doch Vorsicht: Berlin ist dabei, sich zum zweiten Mal über den Tisch ziehen zu lassen.
Trotz aller Hysterie: Das verkürzte Abitur hat sich in Berlin bewährt. Anstatt schrille Diskussionen zu führen, sollten wir uns jetzt darauf besinnen, was das Gymnasium überhaupt ausmacht.
Reiseveranstalter und Hotels werben mit Urlaub ohne Kinder. Urlaub ohne Alte oder Übergewichtige oder Hässliche könnte es morgen heißen. Interessanterweise bleibt der Mensch gerade im Internetzeitalter lieber unter seinesgleichen.
Tagesspiegel-Politikredakteurin Andrea Dernbach antwortet unserer Online-Community. Die Veröffentlichung der "Tötungsliste" ist amerikanischer Wahlkampf und für den Friedensnobelpreis muss sich Obama nicht schämen.
Gut zwei Monate sind seit der ersten Entlassungswelle bei Schlecker vergangen, und bisher hat nur rund ein Fünftel der 11 200 gekündigten Mitarbeiterinnen einen neuen Job. Das sei „keine Zahl, die beruhigt“, räumte selbst der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, kürzlich ein.
Trotz aller Hysterie: Das verkürzte Abitur hat sich in Berlin bewährt
Der kurze Weg vom neuen Urlaubstrend zur ideologischen Einigelung
Es war ein kleiner Schritt für die Twitter-Welt, aber ein großer für Michael Grosse- Brömer. „Die Spannung steigt!
Eingreifen wäre die Alternative zum Zusehen. Aber die Vereinten Nationen haben Angst zu versagen. Und die zentrale Lehre aus der besten Intervention der Geschichte - dem alliierten Sieg über Deutschland 1945 - wurde vergessen und verschlampt.
Die Opposition hat’s auch nicht leicht. Seit Wochen verhandeln SPD und Grüne mit der Regierung über die Bedingungen, unter denen sie dem europäischen Fiskalpakt zur Zwei-Drittel-Mehrheit verhelfen.
Gut zwei Monate sind seit der ersten Entlassungswelle bei Schlecker vergangen, und bisher hat nur rund ein Fünftel der 11 200 gekündigten Mitarbeiterinnen einen neuen Job. Das sei „keine Zahl, die beruhigt“, räumte selbst der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, kürzlich ein.
Michael Grosse-Brömer ist Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Seine Aufgabe: Mehrheiten sichern. Ein Porträt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster