zum Hauptinhalt
Was ist der richtige Weg aus der Euro-Krise? Der frühere Außenminister Genscher meint: Es muss viel Geld investiert werden.

Was ist die richtige Antwort auf die Euro-Krise? Die politische Union und Wachstum in Europa. Dazu gehört auch, dass die Staaten gemeinsam haften und ihre Haushaltspolitik stärker verzahnen.

Von Hans-Dietrich Genscher

In der Eurokrise wird den Deutschen zum erstenmal seit Ende des Zweiten Weltkrieges ihr sehnlichster Wunsch verwehrt – geliebt zu werden, meint Malte Lehming. Das hat auch sein Gutes!

Von Malte Lehming

Gute Reflexe hat er ja, Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Die stellt er immer dann unter Beweis, wenn es darum geht, den Landeshaushalt zu schützen.

Die Ankündigungen der Piraten klingen noch in den Ohren: Was politisch ist, muss transparent sein. Nun tagen sie doch hinter verschlossenen Türen, genau wie die von ihnen so hingebungsvoll verspotteten Analog-Parteien.

Die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus treiben die eigene Selbstgerechtigkeit auf die Spitze. Plötzlich tagen sie hinter verschlossenen Türen - und finden das noch nicht einmal merkwürdig. Es sollte ihnen peinlich sein.

Von Karin Christmann

Gute Reflexe hat er ja, Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Die stellt er immer dann unter Beweis, wenn es darum geht, den Landeshaushalt zu schützen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })