zum Hauptinhalt

Berichte zur Fußball-EM Missgunst aller Orten – ein Markenzeichen Deutschlands. ARD-Ko-Moderator Mehmet Scholl zeiht Mario Gomez, dem Retter unseres Auftaktspiels.

Die Mutter aller Skandale. Die Journalisten Carl Bernstein und Bob Woodward machten die Watergate-Affäre bekannt. Das Bild zeigt sie kurz nachdem sie erfahren haben, dass die Washington Post für diese Recherche den Pulitzer-Preis bekommen hat.

Vor 40 Jahren begann die Watergate-Affäre. Heute erregen sich die Medien über einen fliegenden Ministerteppich. Während die Missstände abnehmen, nimmt die Frequenz der Skandale zu.

Von Hans Mathias Kepplinger

Berichterstattung zu Minister Niebel und dem unverzollten Teppich Es gab schon einmal eine Sache mit einem Minister und einem Teppich. Werner Lansburgh berichtet davon in seinem Buch „Dear Doosie“, und zwar – gekürzt – wie folgt: Im britischen Foreign Office gab es einen aus altem Adel stammenden, aber mit bescheidenen geistigen Gaben ausgestatteten und deshalb in einer Stellung mittlerer Bedeutung beschäftigten Mann, Sir Archibald.

Tägliche Beilage „11 Freunde“ Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung! Ich verleihe Ihnen hiermit den Titel „Journalismusmeister“ der Region Berlin/Brandenburg 2012.

„Neue Ordnung“ vom 11. Juni Stell dir vor, der Hamburger Olaf Scholz wäre Regierender Bürgermeister in Berlin – womöglich hätte es dann weder einen zerstrittenen Landesverband noch einen neuen, überregional nahezu unbekannten Landesvorsitzenden der Berlin SPD gegeben.

„Die Macht der Mathematik“ vom 6. Juni Die ganze Problematik um ein gerechtes Wahlrecht wäre aus meiner Sicht einfach zu lösen.

Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Wer bei der Arbeit Gebetspausen machen oder ein Kopftuch tragen will, hat kaum eine Chance auf dem Mainstream-Arbeitsmarkt. Bekennende Muslime schaffen deshalb eigene Jobbörsen. Richtig so, meint unsere Autorin.

Von Barbara John

Die Opposition boykottiert die Betreuungsgeldabstimmung, das Europäische Parlament erpresst die Innenminister. Beides ist streng genommen unfair gespielt, doch manchmal muss das taktische Foul kurz vor dem Strafraum eben sein.

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })