zum Hauptinhalt

Alle Jahre wieder: Mit EM und WM kehrt sie immer wieder zurück, die Diskussion, ob wir Fahnen schwenken dürfen oder nicht. Die einen sind genervt, die anderen finden es in Ordnung. Sicher, schön sind die schwarz-rot-goldenen Fan-Artikel nicht - aber viel mehr kann man ihnen auch nicht vorwerfen, meint unsere Autorin.

Von Inga Höltmann

Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.

Berlin hat mal wieder einen Rekord gebrochen: Der Preis für die kürzeste Halbwertzeit politischer Versprechen geht an den Senat. Erzielt wurde er beim Versuch, die Gemüter zu besänftigen beim Planungschaos rund um den neuen Großflughafen Willy Brandt.

Ureinwohner Brasiliens protestieren am Strand von Rio gegen die Verschwendung von Naturressourcen.

Die Mächtigen dieser Welt wollen bei zwei großen Gipfeltreffen Antworten auf die drängendsten Probleme der Welt liefern - doch die Ergebnisse sehen dürftig aus. Was fehlt ist die Einsicht der Politiker in ihre Macht.

Von Juliane Schäuble
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })