zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Zu: Alexander Gauland „Land zwischen Oder und nirgendwo“, Saskia Ludwig „Der freie Geist ist eine preußische Tugend“, Linda Teuteberg „Zukunft braucht mehr als nur Herkunft“, Ralf Holzschuher “Die CDU braucht wieder mehr Bürgerlichkeit“ 12.-16.

Für viele Besucher war der Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende ein Höhepunkt des Jahres. Unser Leser Thomas Barth beschreibt, warum die Veranstaltung für ihn als Anwohner eher ein Ärgernis darstellte.

Von Thomas Barth

Plastik-Raupe statt Eiche-NaturJa, so sind sie, die Teltower! Eine grüne Plastik-Riesen-Raupe mit Flügeln anstelle von drei richtigen Eichen im Ortseingang – denn: Die Bäume werfen Eicheln ab!

Gelebte SolidaritätDie Potsdamer Unternehmerin Karin Genrich setzt Zeichen durch gelebte Solidarität. Sie hat sich trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation an vielen Stellen mit kleineren und größeren Aktionen für Menschen eingesetzt, die Unterstützung benötigen.

Zur Berichterstattung über die „Affäre Paffhausen“Nach den bisherigen Berichten soll die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) Bürgschaften für den SV Babelsberg 03 für die Saison 2009/10 und für die Saison 2010/11 übernommen haben. Diese Bürgschaften sollen durch den Geschäftsführer der EWP, Peter Paffhausen, ohne Information des Aufsichtsrates gewährt worden sein („Geheimbürgschaften“).

Geschwindigkeitskontrolle sind sinnvollDie Polizei führte mit den Erstklässlern der Regenbogenschule Fahrland kürzlich eine Geschwindigkeitskontrolle vor der Schule durch. Die meisten Auto- und Lkw-Fahrer fuhren vorbildlich 30 km/h.

Daumen rauf, Daumen runter? Chefingenieur Hany Azer (r.) gibt bei S21 auf.

Unser Leser Walter Dewner hält den Rücktritt Hany Azers als Chefbauleiter von Stuttgart 21 für einen überfälligen Schritt und kritisiert dessen Arbeit scharf. Diskutieren Sie mit oder schicken Sie uns selbst einen Leserkommentar!

Stahnsdorf will Betreungszeiten nicht ändern – Eltern zahlen draufWie unbeweglich ein Amt sein kann, macht Stahnsdorf deutlich. Während sogar gesetzlich vorgesehen ist, auf die seit 20 Jahren ansteigenden beruflichen Anforderungen an die Eltern durch flexibel gestaltete Betreuungszeiten in Kindertagesstätten einzugehen, stellt man sich in Stahnsdorf quer.

Einen Euro für ToilettennutzungAls Tourist hatte ich am Gründonnerstag ein familienfeindliches (und ein familienfreundliches) Erlebnis in Potsdam. Unsere dreieinhalbjährige Tochter sagte am frühen Nachmittag, sie müsse mal Pipi, und wenn sie das sagt, ist Eile geboten.

FDP ist parteipolitisch überflüssigDie FDP ist ein politisches Auslaufmodell. Dennoch gebärdet sich die Führung dieser Splitterpartei wie eine Volkspartei und zwingt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einer Kabinettsumbildung.

Rugby statt OstereiersucheUm den Kindern Perspektiven zu bieten, veranstalteten die heimischen Rugbyspieler des USV Potsdam ein zweitägiges Osterferienrugbycamp im Bugapark. Dem Angebot aus Sport und Spiel, Spaß und Gemeinschaft folgten 32 Kinder am ersten Tag und 27 Kinder am zweiten.

Der Kurfürstendamm wird 125 Jahre alt. Das wird unter anderem mit einer Ausstellung entlang Berlins berühmten Boulevards gefeiert.

Anlässlich des Ku'damm-Jubiläums entwirft unser Leser Reinhard Schulz seine Vision für die Umgestaltung des Kurfürstendamms - und setzt auf eine Renaissance der Straßenbahn. Diskutieren Sie mit oder schreiben Sie selbst einen Leserkommentar

Glasscherben einer Bankfiliale liegen auf der Straße, die während der Revolutionären 1.Mai-Demo zu Bruch gingen.

Unsere Leserin Sabine Schumacher schildert, wie sie in ihrem Kiez den 1. Mai erlebte: Die Angst, Angriffsziel von Randalierern zu werden, schwingt immer mit. Diskutieren Sie mit oder schreiben Sie selbst einen Leserkommentar!

Verwahrlosung leistet VandalismusVorschubMit dem tollen Wetter erwächst der Freundschaftsinsel ein Riesen-Müllproblem. So schön es ist, die Wiesen und Spielplätze voller fröhlicher Gäste zu haben, so erschreckend ist das Ausmaß an Hinterlassenschaften.

Im Siegestaumel: Die Vorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Claudia Roth (r.), sowie die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Renate Künast und Jürgen Trittin.

Wie landet man auf Platz eins der Sonntagsumfrage? Tagesspiegel-Leserin Jennifer Nathalie Pyka über den Erfolgszug der Grünen und wie man in fünf Schritten zum politischen Durchbruch gelangt. Diskutieren Sie mit oder senden auch Sie einen Leserkommentar!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })