zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Zum Kammerkonzert in der Industrie- und Handelskammer (IHK)Ich hatte noch den Gitarrenton im Ohr, den Marco Battaglia auf seinem 200 Jahre alten Instrument in Potsdam erweckte, da kündigte sich schon neuer musikalischer Besuch aus Italien an: Das Duo di Perugia. Die Künstler Patrizio Scarponi und Guiseppe Pelli spielen Violine und Klavier.

Fluglärm wächst auch ohne BBI-FlugroutenDie allgemeine Aufregung um den Fluglärm durch den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) bezieht sich auf eine mögliche Beeinträchtigung der Lebensqualität in Potsdam, die noch nicht ausgemacht ist. Ganz unbeachtet schwillt daneben aber die Lärmbelästigung aus der Luft durch Motorsegler, Privatflieger und einen besonders lauten, weil „historischen“ Touristenhubschrauber im Zentrum Potsdams an, ohne das dies bisher thematisiert würde.

Umweltfreundliche KanalsprintsDer Kanu Club Potsdam hat bisher sechs Kanalsprints in der Yorckstraße veranstaltet. Aus unserer Sicht ist die Durchführung des Kanalsprints mit Umweltbelastungen verbunden, die nicht notwendig, sondern vermeidbar sind.

Zu: „Wolf abgeschossen. Das weibliche Tier wurde mitten im Totalreservat erlegt / Anzeige gegen unbekannten Täter erstattet“, 25.

Zu: „Schultheiß und Cornelius treten aus der CDU aus; „Zum Schritt gedrängt“: Kreischefin Reiche sieht Schuld offenbar bei Fraktionschef Schröder“, 5.3.

Zur Debatte um den umstrittenen „Biokraftstoff“ E-10In der Diskussion um E10 wird leider nicht erwähnt, dass im normalen Verbrennungsmotor mehr als zwei Drittel der im Kraftstoff enthaltenen Energie in Form von Wärme verloren geht. Leider hat Deutschland keine Mobilitätsstrategie, die die Nutzung von Biomasse, zum Beispiel mit Biogas (gewonnen aus Reststoffen der Landwirtschaft) oder Biokraftstoffen, in lokalen Blockheizkraftwerken vorsieht, um damit Wärme (zum Heizen) und Strom (für Elektro-Pkw) zu gewinnen.

Zu: „Parteipolitik mit Regierungspersonal. Büroleiter von Innenminister Woidke wird nach Kritik am Führungsstil der SPD-Spitze versetzt“, 9.

Zu: „Gewächshaus für die Kunst. Inselpavillon auf der Freundschaftsinsel wird Domizil für den Brandenburgischen Kunstverein“ 9.

Nicht nach „Basta-Manier“ jedes Gespräch verweigern!Als engagierte und am Wiederaufbau der Potsdamer Mitte interessierte Bürger haben wir in der Französischen Kirche an einer gut besuchten Veranstaltung zum Thema „Bau der Brandenburger Synagoge in der Landeshauptstadt Potsdam“ teilgenommen.

Interkulturelles Mädchenprojekt soll nicht verlängert werdenIch habe zwei Töchter (15 und 10 Jahre) und seit fast vier Jahren besuchen meine Töchter regelmäßig den interkulturellen Mädchentreff im Zentrum-Ost und am Schlaatz im Haus der Generationen und Kulturen. Wir sind glücklich, dass unsere Mädels die Chance haben, mit den afrikanischen, russischen, türkischen und deutschen Mädchen in Kontakt zu kommen und gleichzeitig deren Traditionen und Kulturen kennen lernen zu können.

Zum neu entbrannten Disput zwischen den Synagogenentwurfgegnern und dem Synagogen-BauvereinDie Debatte zeigt, dass es ein vielfältiges, engagiertes und ernst zu nehmendes jüdisches Leben in Potsdam gibt. Sie zeigt aber auch, dass der Bauverein einen gewichtigen Teil des Jüdischen Lebens in Potsdam nicht angemessen repräsentiert.

Laufende Debatte um die Flugrouten für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI)Man sollte sich nicht täuschen lassen: 27 Millionen Passagiere im Jahr 2012 bedeuten nur den Anfang. Die Ausbauszenarien sind mit über 40 Millionen für 2020 weit höher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })