"Es war ein sehr guter Besuch." Der Antrittsbesuch von Kanzlerin Merkel war für den polnischen Ministerpräsidenten Marcinkiewicz trotz aller Kürze gelungen. Vertrauen war dabei das Stichwort auf beiden Seiten.
Alle Artikel in „Politik“ vom 02.12.2005
Bundeskanzlerin Angela Merkel will mit dem Nachbarland Polen ein neues Kapitel der Beziehungen öffnen. Die deutsch-polnischen Beziehungen seien "so gut wie nie zuvor", sagte Merkel der polnischen Zeitung "Fakt".
Die Justizminister der 25 EU-Staaten haben sich auf einen Minimal-Kompromiss zur Speicherung von Telefon- und Internetdaten geeinigt. Angaben zu allen Verbindungen sollen EU-weit zwischen 6 und 24 Monate gespeichert werden.
Nachdem der Ministerrat den deutschen Forderungen im Streit um die Sammlung von Telefon- und Internetdaten entgegen gekommen war, gehen die Verhandlungen in eine neue Runde. Nun geht es allerdings um Detailfragen.
Fast vier Jahre nach Auffliegen des Kölner Müllskandals hat der Bundesgerichtshof die Verurteilung beteiligter Politiker und Manager bestätigt. Im Skandal waren mehr als 11 Millionen Euro Schmiergelder geflossen.
Auch eine Woche nach der Entführung von Susanne Osthoff im Irak fehlt von der Deutschen jede Spur. Die Bundesregierung versucht weiter Kontakt zu den Kidnappern aufzunehmen.
In den USA wurde wieder ein Gefangener hingerichtet. Kenneth Lee Boyd hat das makabere Los in der "Lotterie des Todes" gezogen: Er war der 1000. seit der Wiedereinführung der Todesstrafe vor knapp 30 Jahren.
Ungeachtet internationaler Gnadenappelle und Proteste ist ein Australier in Singapur wegen Rauschgiftschmuggels hingerichtet worden.
Von Moritz Schuller
Berlin - Die Bundesregierung will die Lebensbedingungen von Kindern aus armen Familien verbessern und ihnen zu besseren Bildungschancen verhelfen. Das kündigten Familienministerin Ursula von der Leyen und Bildungsministerin Annette Schavan (beide CDU) am Donnerstag im Bundestag an.
Die Bundesregierung hat für ihre entschiedene Haltung im Entführungsdrama um Susanne Osthoff die große Mehrheit der Bürger hinter sich. Das ergab eine Deutschlandtrend-Blitzumfrage im Auftrag von ARD-„Tagesthemen“ und Tagesspiegel.
Der Menschenrechtsaktivist John Sifton von Human Rights Watch über Geistergefangene und geheime CIA-Gefängnisse
Die ultimative Handlungsanleitung für den heutigen Tag kommt von Kermit, dem Frosch: „Applaus! Applaus!
Große Koalition erwägt längere Legislaturperiode
Deutschlandtrend: Die meisten Befragten sehen in Merkel eine gute Kanzlerin
Berlin - Der Finanzwissenschaftler Bert Rürup hat die Pläne der schwarz-roten Koalition kritisiert, die Bundeszuschüsse für die Rentenversicherung einzufrieren. Bisher würden steigende Lasten „triparitätisch“ verteilt.
Merkels Warschau-Visite dient dem Kennenlernen Polens neuer Führung
Berlin - Erstmals seit 1994 waren in einem November weniger Menschen arbeitslos als im Vormonat. „Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich viel günstiger als jahreszeitlich üblich“, sagte der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt.
Neue Regierung verspricht: Wir kämpfen gegen die Benachteiligung armer Kinder