zum Hauptinhalt

Die im Jemen entführte Familie Chrobog soll nach Informationen aus Regierungskreisen in Sanaa in Kürze freigelassen werden. Das Auswärtige Amt in Berlin machte zum Stand der Verhandlungen zunächst keine Angaben.

Im Streit um höhere Preise für russisches Gas an die Ukraine hat der Chef des vom Kreml kontrollierten Gasförderers Gasprom, Alexej Miller, der Führung in Kiew ein Ultimatum gestellt.

Berlin - Die Zahl der Single-Haushalte in Deutschland steigt weiter. Zudem übersteigt die Zahl der Ehepaare, die ohne Kinder leben (52 Prozent), inzwischen die Zahl der Ehepartner mit Kindern im eigenen Haushalt.

Sechzehn Bundesländer gibt es. Aber Landesbanken gibt es nur noch neun – schwächere Länder schlupften in Finanzdingen gern bei stärkeren unter.

Berlin - Nach einem in weiten Teilen wirren Interview des Entführungsopfers Susanne Osthoff im ZDF werfen Experten die Frage nach dem Gesundheitszustand der Archäologin auf. Isabella Heuser, Psychiaterin und Klinikdirektorin an der Berliner Charité, sagte dem Tagesspiegel über die Frau, die drei Wochen lang im Irak entführt war: „Jeder Laie erkennt: Frau Osthoff ist ein Stück aus der Realität herausgerutscht.

Washington - Das politische Jahr 2006 in den USA wird voraussichtlich mit einem Paukenschlag beginnen: der Korruptionsanklage gegen mehrere Abgeordnete. Im Bestechungsskandal um den Lobbyisten Jack Abramoff und zahlreiche steuerbegünstigte Casinos in Indianerreservaten stehen die Staatsanwälte und die Schlüsselfigur nach einem Bericht der „Washington Post“ kurz vor dem Abschluss eines „Kronzeugen“- Deals.

Von Christoph von Marschall

Berlin - Gut drei Monate nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl haben die Vorsitzenden der Linksfraktion, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, ein Signal für die Annäherung von PDS und WASG gesetzt. Lafontaine trat der Linkspartei/PDS im Saarland bei, Gysi stellte seinen Antrag auf Aufnahme in die WASG in seinem Berliner Wahlkreis Treptow-Köpenick.

Um das Jahr 2005 schönzureden, müsste man in der SPD sein und aus Niederlagen Siege formen können. Empirisch zurückgeschaut, findet sich aber auf der Habenseite nicht viel.

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wendet sich kurz vor dem Jahreswechsel mit einem auch im Tagesspiegel in der heutigen Ausgabe als Anzeige veröffentlichten Brief an alle Bürger. Die Anzeige soll in Zeitschriften, regionalen und überregionalen Tageszeitungen erscheinen und nach Angaben des Bundespresseamtes 2,95 Millionen Euro kosten.

Berlin - Der Vorschlag des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann (CDU), Islamisten und Hassprediger per elektronische Fußfessel zu kontrollieren, stößt auf ein geteiltes Echo. Schünemann hatte gefordert, die Fußfessel ins Ausländerrecht aufzunehmen.

Von Philipp Lichterbeck