zum Hauptinhalt

Der britische EU-Ratsvorsitzende Tony Blair ist gleich zu Beginn des Brüsseler Gipfeltreffens über Europas künftige Finanzen massiv unter Druck geraten. Er solle mehr vom "Briten-Rabatt" aufgeben, forderten seine Kollegen.

Die Verhöre deutscher Sicherheitsbeamten in Guantanamo und Syrien haben einen neuen Streit entfacht. Innenminister Schäuble ließ durchblicken, dass er die Verhörrechte des BKA im Ausland einschränken will.

Hamburg - Nach der Parlamentswahl im Irak ist es bis zum Arbeitsbeginn einer neuen Regierung noch ein langer Weg. Das Wahlergebnis und die Sitzverteilung soll in wenigen Tagen offiziell verkündet werden.

Berlin - Nach dem Einstieg von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) bei dem umstrittenen Pipelineprojekt in der Ostsee geht der russische Gaskonzern Gasprom in Deutschland auf Einkaufstour. Bestehende Beteiligungen sollen ausgebaut und weitere Unternehmen hinzugekauft werden.

10. April: Bundeskanzler Gerhard Schröder spricht über eine Gaspipeline zwischen Deutschland und Russland.

Die inspirierende Wirkung von Waldspaziergängen ist mit einiger Sicherheit noch nicht hinreichend erforscht. Dass man in freier Natur gelegentlich auf vernünftige Gedanken kommen kann, zumal dann, wenn man einen Hund dabeihat, liegt indes auf der Hand.

Russische Experten glauben, dass Schröder das Angebot im Gasgeschäft spät erhielt – Kritik gibt es dennoch

Auch in Berlin wurde gewählt: Zwei Stunden mussten Exil-Iraker am Mittwoch anstehen, bis sie ihre Stimme abgeben konnten. Aus allen norddeutschen Bundesländern rollten Reisebusse in die Luckenwalder Straße in Kreuzberg, die von der Polizei streng kontrolliert wurde.