zum Hauptinhalt

Berlin - Die Pläne des Berliner Senats, spätestens im Januar den Abriss des Kongresszentrums ICC zu beschließen, treffen auf Widerstand. Der Architekten- und Ingenieursverein fordert, das Kongresszentrum zu erhalten und umzubauen.

Linkspartei wählt umstrittenen Kandidaten – die Partner von der WASG sehen es mit versteinerten Mienen

Von Matthias Meisner

Wiesbaden - Hessens CDU verzichtet auf Schadenersatzforderungen gegen den früheren Landeschef Manfred Kanther. Auch gegen Ex-Landesschatzmeister Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein sowie Ex-Finanzberater Horst Weyrauch werde man keine Klage erheben, sagten Generalsekretär Michael Boddenberg und Schatzmeister Hans Hermann Reschke am Samstag.

Berlin - Die Weltklimakonferenz in Montreal hat am Samstag beschlossen, das Kyoto-Protokoll zum Schutz des Klimas nach dessen Auslaufen 2012 mit neuen Zielen zur Reduktion von Treibhausgasen fortzusetzen. Gleichzeitig soll in den kommenden zwei Jahren ein „offener Dialog“ über Möglichkeiten zum Schutz des Klimas geführt werden.

Ein Deutscher soll den von der CIA entführten al Masri in Afghanistan befragt haben. Sicherheitsbehörden sagen: Wir waren es nicht

Von Frank Jansen

Ohne Gegenkandidaten traten am Samstag Dietmar Bartsch als neuer Bundesgeschäftsführer und Bernhard Walther als neuer Schatzmeister der Linkspartei an. Der Steuerberater Walther ist laut Parteichef Lothar Bisky „vielen nicht so bekannt“.

Dresden - Die Linkspartei hat auf ihrem Parteitag in Dresden den Stasi-IM Bernhard Walther nach kontroverser Diskussion zum Bundesschatzmeister gewählt. Walther will das Amt aber vorläufig ruhen lassen, bis der Parteivorstand die bei der Birthler-Behörde angeforderte Akte bewertet hat.

Weltklimakonferenz in Montreal: Es geht auch nach 2012 weiter / Washington bereit zum offenen Dialog

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })