zum Hauptinhalt

Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon ist drei Monate vor einer geplanten Neuwahl mit einem leichten Schlaganfall ins Krankenhaus gebracht worden. Sein Zustand sei stabil, teilten Ärzte nach ersten Untersuchungen mit.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am Sonntagabend das glückliche Ende der Geiselhaft der deutschen Archäologin im Irak, Susanne Osthoff, bekannt gegeben.

Die Archäologin Susanne Osthoff war mehr als drei Wochen in der Hand irakischer Kidnapper. Osthoff ist die erste Deutsche, die seit dem Sturz Saddam Husseins im Irak entführt worden ist. Eine Chronologie:

Berlin – Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) wirbt dafür, dass der Staat sich stärker um benachteiligte Kinder kümmern soll, die „auf der Schattenseite des Lebens“ geboren würden. „Dort müssen wir das Wächteramt des Staates früher ausüben“, sagte die Ministerin im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag.

1971 wurde allen DDR-Bürgern eine Personenkennzahl (PKZ) zugeordnet – sie stand im Personalausweis und enthielt eine Reihe von Informationen über die jeweilige Person, so das Geburtsdatum und das Geschlecht. Das PKZ-Verzeichnis bildete das Gerüst für das zentrale Einwohnermelderegister (ZER) der DDR.

Bolivien wählt: Erstmals könnte ein Indio Präsident des Andenstaates werden, der als „nahezu unregierbar“ gilt

Von Michael Schmidt

24 Stunden Dauer-Verhandeln – am Ende kamen die 25 Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel doch noch zu einer Einigung

Von Thomas Gack

Berlin - Leitende Manager des Volkswagen-Konzerns waren schon seit Januar 2005 über die umstrittenen Geschäfte des früheren Personalvorstands Helmuth Schuster mit der Regierung des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh und die Zahlung von zwei Millionen Euro indischer Steuergelder an eine nicht vom Konzern betriebene Firma informiert, ohne dagegen vorzugehen. Das belegt der Schriftverkehr zwischen Konzernjuristen und Schusters indischem Geschäftspartner Jagadeesh Raja, der dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt.

Von Harald Schumann