Mit gezielten Nadelstichen gegen den Atomausstieg sorgt die Union erneut für Unruhe in der großen Koalition. Die SPD hält aber an den Plänen strikt fest.
Alle Artikel in „Politik“ vom 22.12.2005
Das Verteidigungsministerium prüft Vorwürfe, wonach Bundeswehrsoldaten sich in einer Geheimmission in Bosnien-Herzegowina als Reporter ausgegeben haben sollen.
Franz Josef Jungs Rundreise vor Weihnachten um den halben Erdball zu den deutschen Soldaten im Ausland war ein bisschen wie Bescherung.
Die Bundeswehr zieht die Mehrheit der deutschen Soldaten aus Kabul ab und verlagert den Schwerpunkt ihrer Operationen nach Nordafghanistan. Das erklärte Verteidigungsminister Franz Josef Jung bei einem Besuch in Kabul.
Berlin - Im Poker um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ist der Bezahlsender Premiere leer ausgegangen: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) vergab die wichtigsten Rechte für die Übertragung ab der Saison 2006/07 für drei Jahre im frei empfangbaren Fernsehen an die ARD mit ihrer Sportschau sowie im Abo-TV an ein Konsortium von Kabelnetzbetreibern mit dem Namen Arena. Noch bis zum Ende dieser Saison überträgt Premiere die Bundesliga live.
Die Ende November im Irak entführte Susanne Osthoff ist möglicherweise von ihrem Fahrer verraten worden. Entsprechende Informationen des Hauptstadtstudios der ARD bezeichneten Sicherheitskreise gegenüber dem Tagesspiegel als plausibel.
Merkel will mit den Ministerpräsidenten die Haushalte ordnen / Osten uneins bei Solidarpakt
Berlin - Im koalitionsinternen Streit um die Besetzung wichtiger Botschafterposten haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) auf ein Personalpaket geeinigt. Neuer deutscher Botschafter in den USA wird nun doch der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Klaus Scharioth.
Bundesrat segnet erste Beschlüsse der großen Koalition ab / Eigenheimzulage ab 1. Januar 2006 abgeschafft
Russland entfernt sich von der Demokratie und beschneidet Menschenrechte, urteilt ein aktueller Bericht
Berlin - Auch ein Jahr nach dem Tsunami wirkt die Katastrophe in den Köpfen fort. Gerade jetzt, wo sich die Rückblicke häufen, werden bei vielen Betroffenen Erinnerungen wach.
Berlin - Wie in den meisten Städten Deutschlands soll Strom nun doch auch in Berlin teurer werden. So plant der Versorger Bewag zum 1.
Neuer Prozess gegen Ackermann, Esser und Zwickel / Muss der Chef der Deutschen Bank gehen?
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast über die Rolle Joschka Fischers in der CIA-Affäre und die Folterdebatte
Von Ursula Weidenfeld
Sindelfingen. Man könnte zu Sindelfingen auch Dubai Schwabens sagen.
Berlin - In Sachen Stasi-Akten besteht dringender Handlungsbedarf – doch derzeit tut sich gar nichts. Der Regierungswechsel hatte für grundlegende Entscheidungen zur Vergangenheitsaufarbeitung aufschiebende Wirkung.
Ärger um Entlassung des libanesischen Terroristen Hamadi aus der Haft
Berlin - Die Europäische Kommission hat mit einem Zwangsgeldverfahren gedroht, weil Deutschland die so genannten Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie auch zehn Jahre nach ihrem Inkrafttreten noch immer nicht vollständig umgesetzt hat. Zuständig dafür sind die Länder.