zum Hauptinhalt

Wie deutsche Sicherheitsbehörden von problematischen Aktionen ausländischer Kollegen profitieren

Von Frank Jansen

Berlin - Die Deutsche Bahn hat von ihrem Aufsichtsrat Rückendeckung für die Hamburg-Pläne bekommen. Das oberste Kontrollgremium, dem auch Vertreter der Bundesregierung angehören, beauftragte den Bahnvorstand, weiter mit der Hansestadt über eine Beteiligung an der Hamburger Hafen- und Logistik AG und an der Hamburger Hochbahn zu verhandeln.

Berlin - Unmittelbar vor dem Besuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice am Mittwoch bei der Nato in Brüssel hat Samuel Berger, der frühere Nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten Bill Clinton, die Politik der Bush-Administration scharf kritisiert. Im Kampf gegen den Terror und beim Irakkrieg seien die Vereinigten Staaten „arrogant“ und „ohne Rücksicht auf die Alliierten“ vorgegangen.

Berlin - Die Deutsche Rentenversicherung rechnet mit steigenden Rentenbeiträgen. Vorstandschef Alexander Gunkel warnte auf der Vertreterversammlung in Berlin davor, auf einen dynamischen Bundeszuschuss zur Rentenversicherung zu verzichten.

Berlin - Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) in Berlin und Brandenburg schließen eine Erhöhung der Beitragssätze im Jahr 2006 nicht aus. Eine Entscheidung darüber ist aber noch nicht gefallen.

Von Philipp Lichterbeck

Niemand wird bestreiten wollen, dass Musik keine Geschmacksache ist. Niemand, der einmal vor Karl Moik, die Casting- Show oder ins Weihnachtsgeschäft geraten ist.