zum Hauptinhalt

Nach dem Protest der First Lady Michelle Obama nimmt ein Spielzeughersteller Puppen mit den Namen ihrer Töchter Malia und Sasha aus dem Sortiment. Allerdings denkt das Unternehmen über einen Kniff nach, wie sie die Puppen doch weiter verkaufen kann.

Obama nachdenklich

Die Party ist endgültig vorbei. Wirtschaftskrise, Besetzungspleite und ein widerspenstiger Kongress. Nach der umjubelten Amtseinführung von Barack Obama ist der neue US-Präsident hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen.

Obama

Kampfansage an nimmersatte Manager: Barack Obama will Top-Managern, deren Unternehmen Staatsgelder kassieren, ihre Millionen-Gehälter streichen. Die Obergrenze liegt künftig bei maximal einer halben Million Dollar.

Tom Daschle

Seit zwei Wochen glänzt Obama in seiner neuen Rolle als US-Präsident, packt ein Problem nach dem nächsten an und legt ein unglaubliches Tempo vor. Am Dienstag aber bekam sein Elan einen Dämpfer: Gleich zwei seiner Minister können ihr Amt nicht antreten. Grund: Steuer- und Finanzprobleme.

Avigdor Lieberman

In Rechtsnationalist Avigdor Lieberman sehen viele Israelis den ersehnten starken Mann. Mit Friedensversprechungen scheint man in Israel keine Wahl mehr gewinnen zu können.

Von Charles A. Landsmann

Die Koalition streitet weiter um den Mindestlohn – die SPD-Linke warnt schon vor dem Ende der Regierung. Für die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeitsbranche hatte die SPD im Konjunkturpaket auch eine Reichensteuer verzichtet.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Der Ministerpräsident Baden-Württembergs Günther Oettinger (CDU) hat Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) geraten, einen weiteren Anlauf zu unternehmen, das Umweltgesetzbuch (UGB) durch das Parlament zu bringen. Dazu solle er "Kanzlerin Angela Merkel einschalten".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })