Villa Quandt wird bis August 2007 saniert / Neues Domizil des Pfingstbergvereins vor Sanierungsstart
Johanna Wanka
Die Villa Quandt wird nach umfangreicher Sanierung neues Archiv-Domizil. Die 3,2 Millionen teure Sanierung des Kleinods zwischen den Unesco-Weltkulturerbestätten Pfingstberg und Neuer Garten ist gesichert.
Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) hat die zügige Umstellung der Hochschulen von Diplom- und Magisterstudiengängen auf das zweistufige System von Bachelor- und Masterstudiengängen gelobt. „Die Zahlen liegen sogar weit über den Erwartungen“, betonte sie.
Sparkassenstiftung übergab 100 000 Euro für die Sanierung des ehemaligen KGB-Gefängnisses
Die Landesregierung fördert die brandenburgischen Laienchöre mit jährlich 40 000 Euro. Dieser Förderbetrag sei seit mehreren Jahren unverändert, sagte Kulturministerin Johanna Wanka auf eine parlamentarische Anfrage.
Neubau für Landeshauptarchiv in Bornim – Baustart erst nach 2011 geplant
3,2 Millionen Euro Sanierungskosten / Finanzierung durch Europäische Union und Reemtsma-Stiftung / Fontane-Archiv Hauptnutzer
Jürgen Kurths verzichtet nach Unstimmigkeiten mit Ministerin Wanka auf Chefposten der Uni Cottbus
Neuer Präsident tritt sein Amt nicht an
Physiker kündigt Entscheidung über Cottbusser Rektorenamt für heute an
An der Universität entdecken diese Woche Schülerinnen das Fach Informatik
Potsdam/Cottbus - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) setzt dem gewählten Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU), Jürgen Kurths, eine Frist. Kurths habe drei Termine zur Ernennung nicht wahrgenommen und sich bislang nicht geäußert, ob er das Amt antreten wolle, sagte Wanka am Freitag im RBB-Radio.
AStA begrüßt Hochschulpakt ohne Studiengebühren
Freude an ihrer Arbeit, und dass ihre Ergebnisse auch in Jahrzehnten noch wichtig sein werden – das wünschte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka den Nutzern des neuen Physikgebäudes der Universität Potsdam, für das gestern der Grundstein in Golm gelegt wurde. Die Hammerschläge waren schnell vollbracht, denn die anwesenden Honoratioren, Wissenschaftler und Gäste hatten es alle recht eilig, in den Schatten zu kommen.
Dem Schicksal von vier Potsdamer Schülern, die 1945 von der Besatzungsmacht verhaftet worden waren, gehen Achtklässler der Voltaire-Gesamtschule nach. Darüber wollen sie auch einen Film drehen.
Potsdam - Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) ist Befürchtungen entgegengetreten, wonach die Zahl der Studienplätze in Brandenburg in diesem Jahr reduziert werden könnte. Das Gegenteil sei der Fall, sagte die Ministerin gestern in Potsdam.
Aufwändig wurde die Stuckdecke der Bismarckhöhe restauriert / 300 Gäste bestaunten das Meisterwerk
Das größte Linsenteleskop Deutschlands ist wieder für Besucher geöffnet. Der Große Refraktor auf dem Potsdamer Telegrafenberg war mehrere Jahre lang restauriert worden.
Witold Gombrowicz“ „Kosmos“ zur Eröffnung des neuen T-Werk-Hauses
Filmmuseum erhält 10 000 Euro vom Land
Potsdam – Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) hat die Reaktion der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im Stasi-Fall Franz Rentmeister begrüßt. Die Stiftung hatte am Wochenende die Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär des Internationalen Sachsenhausen-Komitees wegen seiner jetzt publik gewordenen Stasi-Tätigkeit beendet.
„100 Jahre hat die Lausitz dafür gesorgt, dass andere im Licht standen“, sagt Prof. Dr.
Das Land Brandenburg kann für den Hochschulausbau in diesem Jahr rund 88 Millionen Euro ausgeben. Der zuständige Planungsausschuss von Bund und Ländern habe in der jüngsten Sitzung einen entsprechenden Rahmenplan für den Ausbau und die Modernisierung der Hochschulen und ihrer Ausstattung mit Großgeräten verabschiedet, sagte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU).
Neue Juristenausbildung in Brandenburg
Sanierungsarbeiten für das ehemalige KGB-Gefängnis beginnen noch in diesem Jahr
Wissenschaftsministerin: CDU-Kritik unberechtigt
Die Musikakademie in Rheinsberg feiert am 30. April ihr 15-jähriges Bestehen.
Kulturministerin Johanna Wanka sprach bei der Wiedereröffnung der „fabrik“ davon, dass sie künstlerisch internationale Ausstrahlung besitze. Die erfolgreich veranstalteten Tanztage oder auch das neue Forschungsprogramm „Tanzplan Potsdam: Artists in Residence“erzählen davon.
Brandenburg hat eine neue Kulturzeitschrift. Kulturministerin Johanna Wanka stellte das Magazin „Brandenburg – Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Natur“ gestern in Berlin vor.
Nuthetal - Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke ist von einer externen Gutachtergruppe positiv bewertet worden. Wie Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) gestern mitteilte, wird dem Institut eine Vorreiterrolle in der deutschen Ernährungswissenschaft eingeräumt.
Auf dem Uni-Campus Golm wurde gestern ein weiteres Gebäude für die Naturwissenschaften eingeweiht
16. Brandenburgische Sommerkonzerte
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) hat die Aussage der Präsidentin der Europa-Universität Gesine Schwan zurückgewiesen, nach der die Viadrina ohne zusätzliche Gelder „langsam absterben“ werde. „Diese These ist schädlich“, sagte Wanka.
Eröffnungsfeier der Skulpturenausstellung auf dem Alten Markt
Mit einem symbolischen Kinosessel aus Waffeln und Schokolade sowie einem Scheck über 50 000 Euro für die neue Bestuhlung des Kinosaals hat das Brandenburger Kulturministerium gestern dem Filmmuseum zum 25.Geburtstag gratuliert.
Landrat Koch lobt: Nirgendwo anders im Land sind Wirtschaft und Wissenschaft so eng vernetzt
formuliert Ziele für die Zukunft der Mittelmark
Berlin und Brandenburg suchen ein Leitbild
Leistungsschau auch für die Öffentlichkeit
Als das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam unlängst durch die Gründung der Leo Baeck Foundation ein finanzielles Fundament erhielt, blieb ein Unsicherheit. Die Unterstützung durch das Land Brandenburg fehlt.