Existenzgründer im Planspiel/Künftige Ich-AG ler testeten in Potsdam den Ernstfall
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.10.2003
Der Weg ins Frauenfußball-WM-Finale soll auch für Potsdams Kickerinnen mit Gold gekrönt werden
„Natürlich werden wir uns kümmern. Eine solche Veranstaltung lassen wir uns doch nicht entgehen!
Von Gabriele Hohenstein Nicht jeder bedankt sich so höflich, auf der Anklagebank Platz nehmen zu dürfen wie Gerd B. (40).
Babelsberger Stadtteil-VHS sucht neue Überlebensmodelle
ATLAS Von Detlef Gottschling Den Gürtel enger schnallen, sparsam mit dem Mitteln umgehen, kürzen, Gelder gezielter einsetzen, Haushaltssperren: Das Streichkonzert hält Stadt und Land in Atem und ist sicher auch Auslöser der Depression, die nicht nur an den großen Börsen dieser Welt sondern auch in den Köpfen der Menschen stattfindet. Selbst jene, die nicht direkt davon betroffen sind, lesen täglich darüber in der Zeitung oder erfahren es aus den elektronischen Medien.
Die Ehre verdient eigentlich Hermann Sello/Gegen die Übernahme einer nationalsozialistischen Geschichtsfälschung
Kürzlich verstarb der bekannte frühere Linksaußen der Fußball-Oberligamannschaft von Rotation Babelsberg, Erwin Giesler II, im 77. Lebensjahr.
50. Studierenden-Jahrgang an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Babelsberg begrüßt
Am Stern. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Jagdschlosses Stern mit dem Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Hartmut Dorgerloh, hat sich gestern Abend im Bürgerhaus Am Stern der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.
Am Sonntag bezwang Frauen-Handball- Oberligist HSC Potsdam daheim den HSG/OSC Friedenau mit 28:27. Der Gegner ging schnell in Führung und schickte den Aufsteiger mit einem 9:15 in die Pause.
Fußball-Kreispokal: Nur acht Kreisligisten in der 3. Runde
CDU-Vorwürfe gegen Potsdams Oberbürgermeister/Vertrag mit dem Land noch offen
Innenstadt. Eine Reinigung des Denkmals für den Unbekannten Deserteur kann nicht aus dem Haushalt 2003 finanziert werden.
Potsdamer und Kleinmachnower Radsportvereine wollen Bundesligamannschaften ins Rennen schicken
In Potsdam gibt es 300 Wohnungen, für die der Bereich Soziales und Wohnen der Stadtverwaltung Mieter benennen kann. Dies sind vor allem Sozialhilfeempfänger, Asylbewerber und Migranten.
50 Jahre Gemeindepartnerschaft Babelsberg - Langensteinbach
Werkstattkonferenz zur Konfliktlösung in Potsdam
Gerhard Harsch von der Babelsberger Filmtierschule Babelsberg über den Unfall in Las Vegas und das Arbeiten mit Raubkatzen
An Stelle von heute findet der Thementag am 21. Oktober statt
Potsdams Regionalliga-Basketballerinnen verteidigten Vorsprung
Soziale Gerechtigkeit – das ist das große Ziel der PDS, das man auch im derzeitigen Kommunalwahlkampf anstrebe. Das sagte Stadtverordneten-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern den PNN anlässlich der Errichtung einer der zehn Plakatgroßflächen im Potsdamer Stadtgebiet – hier am Fuße des Brauhausberges.
RSV Eintracht verlor nach Verlängerung beim ASV Berlin
Innenstadt. Nähmaschinen rollen auf Potsdam zu: Der größte Truck seiner Art mit einer Länge von 18 Metern und einer Breite von 12 Metern und 40 Tonnen Gewicht tourt seit sechs Monaten durch Deutschland – am kommenden Samstag und Sonntag macht er Halt am Brandenburger Tor.
Auf einem Gemeinschaftsstand der Länder Brandenburg und Berlin präsentiert sich seit gestern bis morgen auf der internationalen Münchener Fachmesse für Gewerbeimmobilien Expo Real die Stadt Potsdam mit einer Reihe von Partnern und Projekten. Das teilte die Stadtverwaltung gestern den PNN mit.
Ilka Bischoff erzählt Schülern über ihr Leben im Rollstuhl
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.