zum Hauptinhalt

„Die Ermordung einer Butterblume“ von Alfred Döblin, Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ oder „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse: Zweihundert Bücher und CD-ROMs stehen auf der Wunschliste der Stadt- und Landesbibliothek, die wegen des zu kleinen Etats nicht angeschafft werden können – aber von den Nutzern regelmäßig angefragt werden. Deshalb will die Bibliothek das Problem nun auf ganz neue Art lösen: Es werden „Bildungsaktionäre“ gesucht.

Das PDS-Schild „Hier entsteht ein Spaßbad“ an der Neuendorfer Straße hat Gesellschaft erhalten. Der Vorsitzende der Potsdamer FDP, Gerhard Arndt, stellte zusammen mit dem Kandidaten im Wahlkreis 5 Christian Otto und weiteren Mitgliedern der Potsdamer Liberalen ein weiteres Schild auf.

Die bereits ausgesprochenen betriebsbedingten Kündigungen gegenüber elf Mitarbeitern der Stadt- und Landesbibliothek will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zurücknehmen, wenn Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) die neue Vereinbarung zu den landesbibliothekarischen Leistungen unterschrieben hat. Dies sei bis gestern nicht passiert, sagte Jakobs im Hauptausschuss.

ATLAS Von Günter Schenke Für eine Tagung ehrenamtlicher Denkmalpfleger, die der Pfingstberg-Förderverein organisiert, ist Potsdam ein geeigneter Ort. Viele beispielhafte Initiativen gibt es in der Stadt – die schöne Ausstellung Im Güldenen Arm in der Hermann-Elflein-Straße gibt davon einen Eindruck.

Nun ist doch eingetreten, was keiner gehofft, einige jedoch befürchtet haben. Die Handballer des VfL Potsdam haben ihren Start in die Regionalliga-Saison verpatzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })