Was wäre Fortuna Babelsberg ohne Robert Koschan? Potsdams Landesligist stände wohl noch schlechter da, wenn nicht wenigstens der blonde Stürmer öfter das gegnerische Tor träfe.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.10.2003
Judo-Erstligist UJKC Potsdam hat nach seinen Siegen gegen Brandenburg und Einfeld die Chance, die Endrunde der Frauen auszutragen
SVB eroberte durch 2:0 daheim im Spitzenspiel gegen Rostock Tabellenführung
Durch sein Kopfballtor gestern gegen Rostocks Hansa-Amateure avancierte Stürmer Enrico Röver mit sieben Toren zum bislang treffsichersten Nulldreier in dieser Oberliga-Saison. Mit dem 34-jährigen Ex-Rostocker sprach Michael Meyer.
Der Meister der Judo-Frauen-Bundesliga Nord ist Gastgeber der Endrunde um den Deutschen Mannschaftsmeistertitel 2003. Nach derzeitigem Stand kann damit der UJKC Potsdam diese attraktive Endrunde der sechs besten deutschen Frauen-Vereinsmannschaften austragen – doch die Stadt scheint kein Interesse daran zu haben.
Neun Grundschüler am Stern bestanden Schülerlotsen-Test
Sicher trug auch die Premiere auf dem überholten Rasen dazu bei, dass es mal wieder richtig krachte auf der Sandscholle. Wenigstens eine Halbzeit lang bot Verbandsligist SV Babelsberg 03 am Sonnabend Fußball vom Feinsten und wurde zum ersten Mal in diesem Spieljahr mit einem Sieg belohnt.
Das Gipfeltreffen Zweiter gegen Ersten stand auf gutem Niveau und hatte einen leistungsgerechten Ausgang. Erste Achtungszeichen setzten die Gastgeber, doch der diesmal aufgebotene Pelzl war auf dem Posten.
Bürgergespräch über Zukunft der Babelsberger Schullandschaft
Seit Juni hat der alte Wasserturm, den die Denkmalschützer beim Bahnhofsneubau retten konnten, eine neue Nutzung als Café und Bistro gefunden. Das macht ein großes am Turm angebrachtes Tuch deutlich und gibt auch die Telefonnummer an: 0331/2011606.
VfL verlor in Cottbus nach dramatischer Schlussphase 26:27
1. Internetcafé von Flüchtlingen für Flüchtlinge eröffnet
ATLAS Von Yvonne Zitzmann Nach Schließungen von Potsdamer Grundschulen soll es jetzt den Gesamtschulen und Gymnasien an den Kragen gehen. Dabei hat doch die Studie mit dem bekannten italienischen Namen Deutschland gezeigt: Der zurückgelegte Weg in der Bildungspolitik war nicht erfolgreich.
Kreisliga: Insgesamt fielen 45 Treffer in acht Spielen. Spitzenreiter Bornim kassierte 2:8-Schlappe. Michendorf nun wieder Erster
„Das Ding hätten wir gewinnen können“, haderte Trainer Arno Goreczko-Ließ nach dem 0:3 der WSG Waldstadt am Sonnabend in der Volleyball-Regionalliga der Männer beim VfK Südwest Berlin. Die Gastgeber nämlich konnten nicht in Bestbesetzung antreten, so dass Außenseiter WSG im 1.
Oldtimer Sternfahrt ging in Potsdam zu Ende / 210 historische Autos am Start
Beabsichtigte Fusion im Mittelpunkt des PDS-Frühschoppens
Waldstädter Regionalliga-Volleyballerinnen gewannen Potsdam-Derby gegen SC im Tiebreak
Institut für Agrartechnik stellt Biomasse-Projekte vor
Leutnants-Brause im Kleinformat / Inselhotel wird erweitert
Der stärker eingeschätzte Gegner Teupitz wurde von den couragiert auftretenden, spielerisch überlegenen Gastgebern förmlich überlaufen. Nach flottem Beginn vollendete Enrico Brademann (8.
Ringen: RC Germania unterlag dem Tabellenführer 8,5:21
Blütenstädter siegten daheim 3:1 gegen Turbine Potsdam
Am Schlaatz. In diesem Jahr feiert die Marie-Curie-Gesamtschule (ehemals Friedrich-Engels-POS) am Schlaatz ihr 20-jähriges Bestehen.