Grube erhofft sich vom neuen Ortsbeirat endlich Verbesserungen/OB Jakobs zu Besuch
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.10.2003
Die UJKC-Judodamen siegten in Herten zweimal und holten die Deutsche-Meisterschafts-Endrunde nach Potsdam
Hauchdünn durch ein 14:16 im Tiebreak verloren die Regionalliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam am Sonnabend bei Pädagogik Schönebeck 2:3. Die ersten beiden Sätze vergaben sie durch schlechtes Spiel 21:25 und 20:25, dann strafften sie sich zu 25:12- und 25:22-Siegen.
Fortuna Babelsberg blieb im dritten Punktspiel hintereinander ungeschlagen und kehrte vom SC Victoria Seelow mit einem 1:1-Unentschieden zurück. Die Euphorie hielt sich dennoch in Grenzen.
Dr. Günter Möstl, Chef der AIP-Forschungstechnik, geht heute nach 41 Jahren in den Ruhestand
Mit ihrem Bundesliga-Rekordsieg unterstrichen Potsdams Turbine-Kickerinnen beim VfL Wolfsburg ihre diesjährigen Titelambitionen
Jens Lehmann beim Ironman unter den besten 100
Mit einem 2:1(1:0)-Sieg beim Magdeburger FFC kletterte Frauen-Regionalligist Turbine Potsdam II auf Rang 4. Anne Heller (17.
29:32-Niederlage bei Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz
Zum Schluss fiel Spielern, Betreuern und Fans der Babelsberger Nulldrei-Reserve ein gewaltiger Stein vom Herzen. Drei Minuten vor dem Abpfiff erzielte der für seinen Zwillingsbruder Vinzenco eingewechselte Franco Lanza Cariccio das 2:1-Siegtor.
STIBB e. V. feierte Party/Auftaktveranstaltung für soziales Forum
Seine ansteigende Form stellte Turbine Potsdam mit einem in der Höhe unerwarteten 4:0-Erfolg beim VfB Herzberg unter Beweis. Durch Torjäger Alexander Fuchs (2.
SPD sang vor Nauener Tor
Aufsteiger WSG Waldstadt in der Frauen-Regionalliga weiter unbezwungen
Geburt von Teddys in den Bahnhofspassagen zu beobachten
„Wenn wir heute gegen den SV Luftfahrt Berlin nicht gewinnen, dann gehören wir nicht in die 2. Bundesliga“, hatte Trainer Reiner Leffler seinen Mannen eingebläut.
Babelsberg 03 bleibt durch ein 4:2 bei Süd 05 Brandenburg Spitzenreiter und erwartet die Hertha-Amateure
Tag der offenen Tür bei der Telekom in der Michendorfer Chaussee
Trotz des Fehlens einiger Stammkräfte (I. Hecht, Röwekamp, Schwarting) und erstmals mit Steinau (aus Gatow) meisterte der Teltower FV die Hürde TSV Treuenbrietzen sicher.
Bürgergespräch: SPD unter sich
Ob beim Aufschlag, in der Annahme, beim Block - in allen Mannschaftsteilen des USV bemängelte Trainer Volkmar Knedel „zeitweilige Schwächen“. Dadurch brachten sich die Potsdamer Volleyballer beim Spandauer SV im Spitzenspiel der Regionalliga selbst um den Lohn ihrer Mühen und unterlagen 1:3 (20:25, 25:22, 20:25, 27:29).
Durch ein mühevoll erkämpftes 1:1-Remis gegen Teupitz/Groß Köris verpasste der Werderaner FC die Möglichkeit, in der Tabelle zu den führenden Teams aufzuschließen. Trainer Mathias Morack musste in der Defensive erneut umstellen.
Erwartungsgemäß konnten die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt beim MTV Wittenberg ihr Punktekonto nicht aufbessern. Mit 0:3 (- 12, -21, -16) fiel die Niederlage deutlich aus.
Gemeinde Fahrland bringt 31 Millionen Euro Kredit-Schulden mit nach Potsdam
In einer fairen Auseinandersetzung war der 3:1-Erfolg des FSV Babelsberg 74 über Union Bestensee verdient. Ohne die rot-gesperrten Müncheberg und Dietze sowie R.
ATLAS Von Günter Schenke Ist der Oberbürgermeister ein Kulturbanause? Hans-Jürgen Scharfenberg und Karin Schröter von der PDS-Stadtfraktionen meinen: „Offensichtlich hat Oberbürgermeister Jakobs mit der Kultur nicht viel am Hut“.
Von 1939 bis 1951 gehörte das Dorf zu Potsdam
Kirchsteigfeld. „Die schönste Nebensache ist für mich der Sport“, verriet Elona Müller, Beigeordnete der Stadt für Jugend und Soziales sowie passionierte Marathonläuferin.
„Schloss Vorland“ zurück