Wer zuerst zwei Siege hat, steigt auf: Potsdam oder Schwedt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.03.2004
Potsdam wird vor März 2005 keine neuen Straßenbahnen bestellen
bei Mannschaftsmeisterschaften
Potsdam und Potsdamer profitieren vom EU-Projekt „Verzahnung und Chancengleichheit“
Sanierungsziele für 2. barocke Stadterweiterung überarbeitet
11. Juniorencamp vom Deuschen Marketing-Verband in Potsdam
Opfer erlitt Nasenbeinbruch und erhält 1400 Euro Schmerzensgeld
Im vergangenen Jahr wurde sich weniger beschwert, berichtete Eingabenausschussvorsitzender Siegmar Krause (PDS) im Jahresbericht. Nur 35 Beschwerden (46 im Vorjahr) sind 2003 eingegangen.
Fünf Wechsel bei Motor seit dem Hinkampf gegen Demmin
Innenstadt. Das Kunstprojekt „Potsdam Visier“, das an vier Stellen in der Stadtmitte eine Vision auf die historische Stadtmitte ermöglichen soll, muss ausgeschrieben werden.
Wann handelt eine Verwaltung verantwortungsbewußt und im Sinne des Bürgers? Ein Streitfall, den auch der vergangene Beschwerdeausschuss nicht einstimmig klären konnte.
Zum 45. Jahrestag des Aufstandes der tibetischen Hauptstadt Lhasa gegen die chinesische Besetzung wurde gestern am Stadthaus die tibetische Flagge gehisst.
Es gibt gefährliche und weniger gefährliche Hunde. Nicht zuletzt wegen Unfälle mit Kampfhunden, wurde der so genannte Hundeführerschein eingeführt – eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs finden vom 15. bis zum 26.
Ausstellung im Foyer der Fachhochschule eröffnet / Pläne werden noch dieses Jahr praktisch umgesetzt
Dem Januar-Beschluss der Stadtverordneten gegen die Einführung von Sachkostenbeiträgen für Sportvereine solle der Oberbürgermeister Folge leisten. Dazu fordert ihn jetzt die PDS-Stadtfraktion auf.
ATLAS Von Detlef Gottschling Combino hin, Combino her: Zu erklären ist das Gezerre um die umstrittenen Siemens-Straßenbahnen schon lange nicht mehr. War es erst nur ein Empfinden der Anwohner, gab es rasch Gutachten zur Lärmentwicklung.
1. Potsdamer Demenz-Tagung mit über 200 Teilnehmern/Sensibilisierung für das Krankheitsbild, Hilfe für Angehörige
Servicestelle im Stadthaus schließt zum April
Mit einem Stern am Auto düsen Potsdams Kanu-Stars Ronald Rauhe (Mitte) und Tim Wieskötter (rechts) künftig zum Training in den Luftschiffhafen. Gestern bekamen die beiden Olympia-Dritten und dreifachen Weltmeister des KC Potsdam im OSC vom Autohaus Am Stern je einen Mercedes A 170 CDI mit ihren persönlichen Namenszügen für die Olympiasaison überreicht.
Drewitz. Für die Bebauung Am Silbergraben in Drewitz scheint eine Lösung in Sicht.
Jugendamt zahlt Träger keine Zuschüsse mehr
Schloss Cecilienhof im Neuen Garten besuchte gestern Abend der Staatspräsidenten von Burkina Faso, Blaise Compaoré. Begrüßt wurde der Regierungschef des afrikanischen Landes von Brandenburgs Justizministerin Barbara Richstein (l.
Zum Saisonende der Regionalliga spricht alles dafür, dass der Volleyball-Trainer beim SC Potsdam bleibt
Das Spiel von Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam gegen die SG Werratal 92 wird auch zur Standortbestimmung
Sollte muslimischen Lehrerinnen in Brandenburg erlaubt sein, in der Schule Kopftuch zu tragen? Mit dem Pro & Contra dieses Themas beschäftigten sich am Mittwoch rund 80 Teilnehmer der Tagung „Kopftuchstreit“ im Al Globe in Potsdam.
TLG Immobilien lässt DDR-Bau abreißen / Gewerbe im Nachbargebäude / Baugrund-Bohrungen