zum Hauptinhalt

Im Kleinstädtchen Annaburg, auf der anhaltinischen Seite des Flämings gelegen, eröffnete der Förderverein für ein Militärmuseum Brandenburg-Preußen am Sonnabend seine Ausstellung über die Kadetten – jene „Kindersoldaten“, die frühzeitig auf eine militärische Laufbahn vorbereitet wurden. In Potsdam befand sich eine der bedeutendsten Kadettenanstalten, zuerst in einem Flügel des Militärwaisenhauses, ab 1822 in einem heute von der Landesregierung genutzten klassizistischen Bau an der Heinrich-Mann-Allee.

Die für Sonnabend angekündigte Kundgebung des Arbeitskreises Antifaschismus gegen die „Anti-Antifa-Potsdam“ hat nicht stattgefunden. Man habe mit der Polizei keine Einigung über den Kundgebungsort erzielen können, teilte der Arbeitskreis auf PNN-Anfrage mit.

Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN spüren diese auf und stellen sie vor.

„Mir wurde gesagt, ich hätte die höchste Punktzahl“, sagte Denis Newiak noch ganz verblüfft. Der 15-jährige Potsdamer Schüler des Humboldt-Gymnasiums wurde nicht nur als bester Russisch-Kenner Brandenburgs im dritten Lernjahr ausgezeichnet, er erhielt auch den Sonderpreis des Bildungsministeriums.

Potsdams Triathleten verfehlten in Saarbrücken die Qualifikation zur U23-Weltmeisterschaft auf Madeira

Von Michael Meyer

ATLAS Von Sabine Schicketanz Wird eine Straße saniert, werden ihre Anlieger zur Kasse gebeten. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })