Gegen Neustrelitz stehen Coach Ränke alle Nulldreier zur Verfügung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.03.2004
Vor zehn Jahren fand die erste Ballondilatation am Herzen in Potsdam statt
Sonntagsvorlesung wieder am Wochenende im Alten Rathaus
Eine fünfjährige Übergangszeit, in der die zwangseingemeindeten neuen Ortsteile Potsdams in Bezug auf die Kita-Gebühren nicht schlechter gestellt werden als die freiwillig eingemeindeten, wird es zunächst nicht geben. Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag der PDS beschieden die Stadtverordneten mit Überweisung in den Finanzausschuss.
Die Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer soll nach Beratung im Finanzausschuss und anschließendem Beschluss der Stadtverordneten rückwirkend zum 1. Januar 2004 in Kraft treten.
Vier Jahre Bewährung für mehrfach Vorbestraften/Staatsanwalt kündigte Berufung gegen das milde Urteil an
Bundesweit gehen Studentenjobs zurück, in Potsdam nicht
Vom 10. Mai bis 1.
Privatadressen von Potsdamer Bürgern werden weiterhin an Adressbuchverlage weitergegeben, wenn die Bürger nicht Widerspruch dagegen einlegen. Einen Antrag der Fraktion Die Andere, wonach die Adressen nicht mehr weitergegeben werden sollen, lehnte die Stadtverordnetenversammlung mit 18 zu 15 Stimmen ab.
Im Mai soll die Stadtverwaltung einen Sanierungsplan für die Potsdamer Sportstätten vorlegen, der den Sanierungsbedarf aufzeigt und bis 2008 konkrete Maßnahmen festlegt. Der entsprechende Antrag der PDS wird zunächst im Ausschuss für Bildung und Sport behandelt.
Ob Potsdamer Schüler demnächst einheitliche Schulkleidung tragen werden, soll jetzt der Hauptausschuss debattieren. Der Bildungsausschuss hatte den CDU-Antrag bereits abgelehnt.
Nach dem Einzug ins Viertelfinale des Landescups hält sich bei Fortuna Babelsberg die Euphorie in Grenzen. In der Landesliga, in der es morgen wieder um Punkte geht, sind die Fußballer vom Stern noch nicht in akuter Abstiegsgefahr, auch ist der Abstand zu den vorderen Tabellenrängen – die Plätze eins bis drei ausgenommen – noch nicht zu groß.
Fußball-Verbandsligapartie SVB 03 II – Ludwigsfelde beginnt bereits um 11 Uhr
Der Name ist Programm: Mit „design.preis.
Fördergesellschaft sucht Originalteile und Zeugnisse zur Garnisonkirche
Frauenwoche: Von Weltgebetstag bis Frauenstammtisch
Der Bereich Grünflächen der Stadtverwaltung ist vom 5. bis 8.
Gestern Richtfest für Erweiterung der Kita der evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg
Die FH-Designstudentin Maike Böhme ist Freiberuflerin. Ihre „Puschn“ verkauft sie demnächst sogar in Australien
Marcus „Pepe“ Petsch ist als Mannschaftsleiter des SVB 03 unentbehrlich
Waldschloss sucht nach neuen Möglichkeiten / Ausrichtung bleibt
Teltow Favorit gegen Bestensee/FSV daheim, Turbine in Trebbin
International tätige Firma mit Sitz in Potsdam stattet Mossul mit Mobilfunknetz aus
ATLAS Von Sabine Schicketanz Druck machen ist beliebt bei Politikern, besonders wenn damit das Wählervolk beeindruckt werden kann. Aktuelles Beispiel: Die PDS wollte in der Stadtverordnetenversammlung eine Erklärung verabschieden, mit der Landesregierung und Landtag aufgefordert werden, im Sinne der unerträglich leeren Kassen der Kommunen das Finanzausgleichsgesetz (FAG) noch in dieser Legislaturperiode zu beschließen.
Am Stern. Nach mehr als zwei Monaten Umbauarbeiten wird das Bekleidungs- und ModehausC&A im Potsdamer Sterncenter wieder eröffnet.
Die PDS will einen neuen Mietspiegel für die Landeshauptstadt. Die Wohnungsunternehmen hätten angekündigt, 2005 einen aktuellen Mietspiegel vorzulegen, sagte Sigmar Krause (PDS).
Seit vergangenem Sonntag flimmert das gemeinsame Programm des „neuen“ Senders RBB auf den Bildschirmen von Berlinern und Brandenburgern. Der „Rundfunk Berlin-Brandenburg“ ist die praktische Umsetzung der Fusion der Sender „Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg“ und „Sender Freies Berlin“ vor knapp einem Jahr.
Zukunft des Sprachunterrichts: 10 Jahre Sprachenzentrum der Uni
Haushalt eingebracht: Größtes Defizit, das Potsdam je hatte
Grüne wollen, dass Stadtverordnete Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen ablehnen
Potsdams Coach und Frankfurts Trainerin zum Bundesliga-Spitzenspiel am Sonntag
Die kommunalen Unternehmen in Potsdam müssen ihre Geschäftsberichte auch in Zukunft nicht öffentlich machen. Die PDS scheiterte in der Stadtverordnetenversammlung mit einem entsprechenden Antrag, der laut Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg „das Grundmisstrauen, was mit dem Geld der Gebührenzahler geschieht“, aus der Welt schaffen sollte.
Deutschland gegen China 0:1, Einsatz der Potsdamer Torfrau gegen Frankfurt ungewiss
Interview mit CDU-Landtagsabgeordnetem Wieland Niekisch
Elternvertreter rund um „Opus Dei“ schalteten Anwälte ein, um Schule in Potsdam zu gründen