Marie-Curie, Luxemburg und Espengrund noch mit Chancen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.03.2004
„Anders bewerben“ heißt ein Workshop für alle Jobsuchenden. Vor allem Studierende aus der Region Berlin-Brandemnburg sind angesprochen.
Die Berliner Philharmoniker und die Künstler vom Haus der Kulturen der Welt zu Gast in der Oberlinschule
Deutsche Bank Potsdam zieht positive Bilanz 2003
Finanzausschuss plant vor Votum zur Gebühr Ortstermin in Eiche
Heute Auftakt zum „Jahr der Parks und Gärten“ im Nikolaisaal / „Grüne Patenschaften“ erwünscht
Alfred Schmidt blättert in einem Folianten, in dem die Teilnehmer am Abendmahl in der Garnisonkirche in schwungvoller Sütterlinschrift verzeichnet sind. Berühmte Persönlichkeiten sind darunter.
Groß Glienicke. Die Planungen zur Entwicklung der Groß-Glienicker Badewiese zum örtlichen Freizeit- und Erholungszentrum (PNN berichteten) bleiben unverändert.
Daheim gegen Neustadt kann dem SVB 03 II nur ein Wunder helfen
Neuer Chef Zonneveld startet mit „viel Sorgfalt und Schwung“
Das PNN-Interview mit dem wissenschaftspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Wieland Niekisch (PNN, 5. März) hat nun auch auf Bundesebene für Unverständnis gesorgt.
Wie kleidet Mann sich korrekt? Eine Stilberatung für Herren im Zigarrenhaus „Rauchzeichen“
Von Jan Kixmüller Die Bühne als Guckkasten, die alte Idee vom Theater: bei dem Theaterprojekt „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren“ haben vier Filmregie-Studenten der Filmhochschule HFF am Berliner Maxim Gorki Theater diesen Schaukasten wieder geöffnet. Und zwar wortwörtlich.
16. Mai: Gartenfest „gARTen 2004“.
Das Gesicht verändert sich. Fast täglich wächst etwas Neues.
An der Fachhochschule besteht die Möglichkeit Architektur und Städtebau sowohl mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.
Insgesamt 3,1 Mio Euro stehen für den Schlaatz in diesem Jahr zur Verfügung, davon 1,6 Mio Euro aus dem N-Programm (im gestrigen PNN- Beitrag stand irrtümlich die Zahl 12,6 Mio) und 1,5 Mio aus dem ZiS-Programm. Nach Stern/Drewitz fließen eine Million, in die Waldstadt I 1,33 Millionen Euro.
Um vor allem Neu-Potsdamern das Ankommen in der Stadt zu erleichtern, beschloss der Finanzausschuss am Mittwochabend, künftig städtische Preise und Tarife im Internet auf einer Seite gebündelt zu veröffentlichen und im Bürgerservice auf Wunsch auszuhändigen. Eine Broschüre zu drucken sei zu kostspielig, da sich Tarif- und Preissätze häufig ändern würden, erklärte Mike Schubert (SPD).
Die Schauspieler Wolfgang Wagner und Moritz Lindbergh (2. u.
Prof. Werner Jann über Sinn und Fortgang der Arbeitsmarktreformen
ATLAS Von Jan Brunzlow Eines steht fest: das Brandenburger Bildungsministerium schwimmt nicht mit der Masse. Als eines der letzten Bundesländer bietet Brandenburg das Abitur in 13 Jahren, als einziges Land wirbt es mit dem Fach LER.
Die Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus e.V.
Maria Makowska will am Sonntag mit Turbine Potsdam im vierten Endlauf endlich ins DFB-Pokalfinale
Der Finanzausschuss votierte am Mittwochabend für eine Erhöhung der Grundsteuer. Künftig steigt für land- und forstwirtschaftliche Betriebe die Grundsteuer um 50 auf 250 Prozent bei übrigen Grundstücken um 20 auf 500 Prozent.
Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit T+I Consult GmbH und SME Spezialmodellentwicklung
Heimspiele für Werder und Babelsberg 74/Turbine in Treuenbrietzen
„Parfümerie Thiemann“ hat K&M-Filialen übernommen
Babelsberg 03 will morgen in Rathenow endlich wieder gewinnen – der FSV Optik aber mindestens einen Punkt behalten
Ortsbeirat fordert Potsdamer Votum für Anbau von Genkartoffel
In neuer Filmpark-Show agieren zwei- und vierbeinige Artisten miteinander
Der Turm der Garnisonkirche soll nicht an seinem Originalstandort wiederaufgebaut werden, sondern in der jetzigen Straßenflucht. Das fordert die PDS in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Volkspark hat 2004 viel zu bieten: Oper, Feuerzauber, Drachen, Kleinkunst, Kinderklettern
Brandenburger Vorstadt. Die Montessori-Gesamtschule darf im kommenden Jahr drei erste Klassen aufnehmen.
Komplizen kamen mit Bewährungsstrafen davon