Start der„Wir wollen nur eins“-Kampagne: Mahnwache für Schulsozialarbeit
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.03.2004
Alte Strecke zum Hauptbahnhof
Bauarbeiten auch auf der B 273
Potsdamer Firma Braintronic will Campingplätze vernetzen
Verstoß gegen das Waffengesetz / Sechs Monate auf Bewährung
Nach dem 35:28 (15:12) beim MTV Wünsdorf gehört der USV Potsdam erstmals seit dem 12. Spieltag wieder zu den ersten Sechs der Handball-Verbandsoberliga.
Der Vorsitzende des Fördervereins Pfingstberg, Wieland Eschenburg, favorisiert die Sanierung des Gärtnerhauses der Villa Lepsius am Fuße des Pfingstberges als neuen Sitz des Vereins. Eschenburg war am vergangenen Freitag wiedergewählt worden, ebenso wie die anderen Vorstandsmitglieder Rotraut Kautz, Eva Riks, Ulli Koltzer und Monika Wenslaff.
Groß Glienicker Atelierhaus vom Abriss bedroht /Politik will helfen
Fußball-Kreisliga: Caputh verlässt erstmals das Tabellenende
Zu einem wichtigen 32:31 (19:15) über Lok Rangsdorf kam der VfL Potsdam II am Samstag in der Handball-Verbandsoberliga. Nach schlechtem Start im Defensivbereich musste Trainer Uwe Peter seine Jungs per Auszeit wachrütteln.
Hansa Rostocks Amateurcoach Stefan Böger zur Mittwoch-Partie gegen Babelsberg
Spatenstich für Neubau der Universität in Griebnitzsee / Bauende 2006 / Neue Studiengänge
278 000 Euro für Ausstellung im historischen Bauwerk / Stiftung soll sanieren
1. Fußball-Kreisklasse: Ersten und Zweiten trennen zwei Zähler
Adressenweitergabe an Parteien, Wählergemeinschaften sowie Auskünfte an Adressbuchverlage
Stadtverordnete sollen Ausnahmegenehmigung beschließen
Festschrift würdigt Aufbauwerk der Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft, die dieses Jahr 50 wird
Klares Ja aus Potsdam erwartet / Bad ohne 25-Meter-Becken?
ATLAS Von Michael Erbach Nun haben die Investoren des Freizeitbades ihr Schweigen gebrochen. Schon vor ein paar Wochen sickerte es erst durch und bestätigte sich schließlich, dass das Finanzierungsmodell für das Freizeitbad in Drewitz laut Investitionsbank so nicht funktionieren wird – obwohl die Konstruktion, wonach Potsdam 30 Jahre lang unabhängig vom Betrieb des Bades Betriebskostenzuschüsse zu zahlen hätte, bereits seit langem allen Beteiligten bekannt war und auch längst die entsprechenden Stadtverordnetenbeschlüsse gefasst worden waren.
Fernseh-Profis lassen im Filmpark hinter die Kulissen ihrer Zunft blicken – und sind dabei ganz schön aufgeregt
Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindebezirk Potsdam: Spenden statt Steuern