zum Hauptinhalt

Wissenschaftlern des Max- Planck- Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm ist es gelungen, stoffwechselresistente Mikrokapseln in lebende Zellen einzuschleusen und deren Inhalt durch einen Laserimpuls freizusetzen. Die Kapseln wurden gemeinsam mit Forschern der Universität Bremen und der Universität London entwickelt.

Es ist vollbracht. 155 Millionen Euro darf die Schlösserstiftung bis 2017 verbauen, um dem Verfall der Welterbedenkmäler Einhalt zu gebieten.

Von Peer Straube

Ein 51-Jähriger ist am Montagabend bei einer Auseinandersetzung in einer Potsdamer Wohnung durch Messerstiche lebensbedrohlich verletzt worden. Der Mann werde nach einer Notoperation weiter stationär behandelt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei gestern mit.

Die EM-NeuerungenDas Teilnehmerfeld wurde von der UEFA von acht auf zwölf Mannschaften aufgestockt – damit ist die Euro 2009 das am stärksten besetzte Kontinental-Turnier der Welt. Alle teilnehmenden Nationen stehen unter den Top 20 der FIFA-Weltrangliste.

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird seine internationale „Research School“ erweitern. Wie das HPI mitteilte, werden vom kommenden Wintersemester an zehn junge Wissenschaftler das bestehende 26-köpfige Team des Forschungskollegs ergänzen.

Unter dem Motto „Sonne, Monde und Sterne“ wird Familien am kommenden Samstag von 19 bis 23 Uhr zum ersten Mal im Buga-Park die Möglichkeit geboten, über Nacht zu zelten. Während das Zeltlager entsteht, soll es auf dem Großen Wiesenpark hinter der Biosphäre Musik der Potsdamer Band „Folkswirtschaft“, Clowns, Lagerfeuer und eine Feuershow geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })