Die Juristische Fakultät der Universität Potsdam lädt in Kooperation mit der Moskauer Staatlichen Juristischen Akademie (MGJuA) und mit Unterstützung des DAAD zu einer „Sommerschule für deutsches Recht und deutsche Rechtssprache“ ein. 14 Studierende der Moskauer Akademie nehmen in dieser Woche an der Sommerschule teil.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.08.2009
Spaziergang zum verlorenen Skulpturenschmuck des Parks Babelsberg
Babelsbergs Kontrahenten im bevorstehenden Meisterschafts-Spieljahr
Großzügige Spende für die Bibliothek der Stadt Ziesar: Aus dem privaten Besitz des ehemaligen Generalsuperintendenten des evangelischen Kirchenkreises Eberswalde, Erich Schuppan (1915-2006), erhält die Bibliothek etwa 20 000 Bücher. Die Fachbibliothek für Kirchen- und Kulturgeschichte auf Burg Ziesar wird damit um Bücher zur Theologie sowie Kirchen- und Landesgeschichte erweitert.
Handlungsempfehlung nicht überall umsetzbar
Die Biografien der zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer gestorbenen 136 Menschen sind jetzt wissenschaftlich aufgearbeitet worden. „Mit unserer umfangreichen Dokumentation liegen erstmals quellengestützte, differenzierte und überprüfbare Angaben über die Menschen und ihre Schicksale vor, die an der Berliner Mauer ums Leben kamen“, teilte der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Martin Sabrow, mit.
Groß Glienicke - Am Uferweg in Groß Glienicke hat ein weiterer Anwohner die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Wie der Stadtverordnete Andreas Menzel (Bündnis90/Grüne) aus Groß Glienicke mitteilte, gebe es sowohl einen weiteren Uferwegsperrer als auch bauliche Veränderungen an den Grundstücken.

Ein offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in dem die Verantwortung der Menschheit für den Klimawandel angezweifelt wird, hat zu einem breiten Echo geführt. Nachdem die PNN (Ausgabe 29.

Babelsbergs neuer Mannschaftskapitän Marian Unger über sein Regionalliga-Team und das neue Spieljahr
Im vergangenen Jahr hat die Stadt fünf Handelseinrichtungen auf die korrekte Ettikettierung von Rindfleisch überprüft. In einem Fall wurden Beanstandungen festgestellt, so dass ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden musste, wie das Rathaus gestern mitteilte.
PIK-Chef wird zwölfter Wissenschaftsbotschafter
Wenn Franz Löschke am Montag aus dem Flieger steigt, will er eines im Gepäck haben: Das U 23-Ticket zu den Triathlon-Weltmeisterschaften, die am 13. September an der australischen Gold Coast ausgetragen werden.
Mit Vorlesen einen Weltrekord aufstellen! Das ist das Ziel der Kinder- und Jugendbibliothek gemeinsam mit weiteren 99 Vorleserinnen und Vorlesern in Kitas und Leseinitiativen aus ganz Deutschland.
Zahl der Sozialarbeiter soll steigen / Verwaltung räumt „Arbeitsstau“ in Einzelfällen ein
Weit entfernte aktive Galaxien beleuchten den Aufbau und die Entwicklung des Universums
Wenn sich die Leichtathleten des SC Potsdam morgen auf den Weg an die niederländische Grenze machen, tun sie dies mit einem klaren Ziel. Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rhede geht es für die Potsdamer Abordnung in erster Linie darum, den ersten Platz in der Vereinswertung zu verteidigen.
Waldstadt - Vor den Augen einer schockierten Zeugin hat sich eine offenbar 66 Jahre alte Potsdamerin vor einen fahrenden Zug geworfen. Dies bestätigte gestern die Polizei.
Der Handy-Touristen-Führer ist überTel.: (089) 210 833 833 1 und eine zugehörige Endziffer zu erreichen – etwa die -05 für das Jägertor.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren können ihre Ferien nach Angaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten kostenlos in den Schlössern in Berlin und Brandenburg verbringen. Noch bis zum 29.

Brive la Gaillarde derzeit vor Augen, London schon im Sinn: Felix Bach startet ab heute bei den Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren im französischen Brive la Gaillarde südlich von Paris und denkt bereits an die nächsten Olympischen Spiele 2012 in der britischen Metropole. Dort will der 1,99 Meter große Modell-Athlet der Potsdamer Ruder-Gesellschaft in drei Jahren Deutschland im Einer vertreten – so wie jetzt bei seiner ersten großen internationalen Bewährungsprobe.
Neues kostenloses Info-System für Touristen
Die Universität kann an der Sandscholle in Babelsberg eine Sporthalle bauen. Die Stadt stellt der Uni eine Fläche von 2400 Quadratmetern in der Franz-Mehring-Straße in Erbbaupacht zur Verfügung, teilte Wolfgang Hadlich in einem Schreiben an die Uni-Kanzlerin Barbara Obst-Hantel mit.

Schiffbau-Versuchsanstalt leistet sich dank Fördermitteln größte Investition seit 1990 / Ärger über Brache

Im Bornstedter Feld werden bis zu 9,25 Euro netto kalt verlangt / Scharfe Kritik vom Mieterverein
Die häufig belächelte Potsdamer Forderung nach einem Förderprogramm für den Wohnungsbau erhält neuen Zündstoff. Und sie erscheint aufgrund der neuen Zahlen verständlich.

Im Stadtteil Drewitz soll ein Gemeinschaftsgarten angelegt werden