Der Direktor der preußischen Schlösserstiftung lobt die modernen Elemente des Stadtschlosses
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.08.2009
In der Nacht des 21. Juni wurde Frank F.
Babelsberg - Im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee gehen Teile der Anrainer wieder in die Offensive. Vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg habe seine Kanzlei ein Normenkontrollverfahren gegen die Veränderungssperre für das Seeufer und das Vorkaufsrecht von Seegrundstücken für die Stadt angestrengt, sagte Rechtsanwalt Reiner Geulen gestern auf PNN-Anfrage.
Potsdamer Handballerinnen reisen heute zu Training und Testspielen nach Schlotheim
Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat es begrüßt, dass die Landeshauptstadt nun zügig „das dicke Haus in der Mitte“ wieder bekommt, wie er es immer nannte. „Es gibt keine vernünftige Alternative“, sagte Stolpe den PNN zum vorgelegten Entwurf von Peter Kulka.

Eiche - Bei einem Unfall an einem Bahnübergang zwischen Eiche und Kuhfort hat es gestern in der Frühe einen Schwerverletzten gegeben. Zudem musste die Deutsche Bahn drei Stunden lang den Regionalexpress 1 umleiten – die Zugverbindung mit den meisten Passagieren in Brandenburg.
Die langen Wartezeiten auf Urteile des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg nennt die neue Präsidentin Monika Paulat (60) „besorgniserregend“. Es sei den Klägern oft schwer zu vermitteln, dass Kläger Monate auf ein Urteil warten müssten, sagte die kleine drahtige Frau gestern anlässlich ihres Antrittsbesuches bei Oberbürgermeister Jann Jakobs,.
Nun ist es offiziell: Obwohl es vorher angekündigt war, verzichtet der Potsdamer Tierschutzverein (TSV) darauf, sich bei der Ausschreibung für ein neues Tierheim zu bewerben. Dies bestätigten gestern Vorstandsmitglieder des Vereins, dessen Chef Niklas Wanke derzeit aus privaten Gründen nicht zu erreichen ist.
Die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand beschließen am kommenden Wochenende die nationale Turnierserie im Spitzenbereich des deutschen Beach-Volleyballs. Von Freitag bis Sonntag treffen sich die jeweils 16 besten Männer- und Frauenteams an der Lübecker Bucht.

Potsdam will mit legalen Flächen illegale Graffiti eindämmen / 14 000 Fälle im Land Brandenburg registriert

Im gegenwärtigen Darwin-Jahr erläutern Biologen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam in den PNN die Evolutionstheorie und weitere grundlegende Beiträge Darwins zur modernen Biologie am Beispiel der Pflanzen.Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) ist eine etwa mannshohe, distelartige Pflanze.
Der Potsdamer Goldfingers Ultimate Club belegte bei den 29. Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee in Köln in der 3.

Bei der ZDF-Telenovela gibt es zwei neue Schauspieler – für die „Alisa-Maschine“ ändert das nicht viel
Nach wie vor weigert sich die Landesregierung, den Neubau von Wohnungen in der Landeshauptstadt zu fördern. Stattdessen fließen Millionengelder in die Förderung des Abrisses von Plattenbauten in den Städten, die unter dem Wegzug von Bevölkerung leiden.
In Potsdam müssten 1200 Wohnungen jährlich neu entstehen – 2008 waren es jedoch nur 372
21 Schulen profitieren vom Konjunkturpaket
Am Sonntag lädt Potsdams traditionelles Wassersportevent an und auf die Havel hinter dem art’otel
Eine viertägige Konferenz an den Universitäten Potsdam und Szczecin wird das Leben und Werk von Hermann Graßmann beleuchten. Die Konferenz „From Past to Future: Grassmann’s Work in Context.
„Potsdam sollte über die verstärkte Bereitstellung von kostengünstigem Bauland nachdenken“, sagte Maren Kern vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) als Reaktion auf den Wohnungsmarktbericht 2008 und das „Stadtentwicklungskonzept Wohnen“. Neubau sei erst ab einer Nettokaltmiete von etwa zehn Euro je Quadratmeter finanzierbar.
Forscher des HPI entwickelten spezielle Software

Potsdamer Forscher entwickeln zwei neue Methoden für leuchtende Nanopartikel

Nur wenige Tage bleiben den Rugbyspielern des USV Potsdam noch, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Am kommenden Samstag wird das ovale Leder wieder getreten und geworfen, und zum Auftakt müssen die Männer um Trainer Robby Lehmann um 17 Uhr beim Berliner RC II antreten.
Qualifizierungsprojekt der Uni wird fortgesetzt
Lerchensteig – Der mutmaßliche Brandstifter, der in der Nacht zum Montag einen Flachbau des früheren Asylheims am Lerchensteig angezündet hat, sitzt im Gefängnis. Die Potsdamer Polizei teilte gestern mit, gegen den 21-jährigen Potsdamer sei Haftbefehl erlassen worden.