zum Hauptinhalt

Es ist nicht einfach, das Verhalten der Stadtverwaltung bei der Problematik des Welterbestätten-Förderprogramms zu bewerten. Denn die Verärgerung in der Verwaltung ist eigentlich nachvollziehbar.

Wohin bewegt sich die Außenpolitik der Bundesregierung? Ob aus der „Außenpolitik in Schwarz-Rot“ auf diejenige der künftigen Regierung geschlossen werden kann und welche Perspektiven bereits vorgezeichnet sind, will die „Zeitschrift für internationale Politik – Welttrends“, die an der Universität Potsdam erscheint, in ihrer aktuellen Ausgabe herausfinden.

FahrradausleiheAuch zur 5. Nacht der Offenen Kirchen besteht wieder die Möglichkeit, sich am Schiffsanleger an der Langen Brücke kostenlos ein Fahrrad auszuleihen und dieses bis 23 Uhr dort wieder abzugeben.

Durch eine interessante Lichtgestaltung wird die Nikolaikirche beständig ihr Erscheinungsbild verändern. Angeregt durch das Motto „Zwischen Himmel und Havel“ gibt es einen Wechsel zwischen zwei Grundlichtstimmungen.

Weit schweift der Blick über das Wasser, wandert am Horizont entlang und heftet sich ganz unwillkürlich an den Turm der alten Kirche, der weithin sichtbar in den Himmel ragt – einem Finger gleich, der aus der Alltäglichkeit der Welt in den Himmel weist, aus unserer, menschlichen Wirklichkeit auf die Dimension Gottes.Nicht zufällig sind daher viele Kirchen am Wasser oder wenigstens in seiner Nähe errichtet worden.

1. NIKOLAIKIRCHEPotsdam, Am Alten Markt18-23 Uhr:Außergewöhnliche LichtBildTon-In-stallation, deren unterschiedlicheStimmen und Übersetzungen dieGedanken der Besucher in Bewegungversetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })