zum Hauptinhalt

Für die Zukunft der Potsdamer Bauverwaltung stehen alle Zeichen auf grün: Mit erfrischender Offenheit und bewundernswürdigem Tatendrang sucht der neue Baubeigeordnete Matthias Klipp die Nähe der Bürger und die Öffentlichkeit – noch vor seinem offiziellen Amtsantritt am 1. September.

Von Guido Berg

Matthias Klipp ist diplomierter Elektro-Ingenieur. Erste politische Erfahrungen hat er bei einer oppositionellen Berliner Bürgerinitiative im Wendejahr 1989 gemacht, als er sich gegen geplante Abrisse von Häusern einsetzte.

„Heute in einer Woche“ – Dieser Gedanke begleitet mich nur noch. Heute in einer Woche bin ich schon in Frankreich, kenne endlich meine Gastfamilie, das Haus, mein Zimmer Das kommt wegen meiner Teilnahme am Voltaire-Programm des Deutsch-Französischen Jugendwerkes.

Zuversichtlich: Potsdams künftiger Baubeigeordneter Matthias Klipp.

Potsdams künftiger Baudezernent Matthias Klipp übt indirekt Kritik an der Verwaltung und skizziert die Vorhaben seiner Amtszeit

Von Henri Kramer

Computerspiele können süchtig machen – auch in der Landeshauptstadt ist das ein Problem. Das hat jüngst eine Befragung von rund 900 Schülern zwischen 14 und 18 Jahren ergeben, die das Landesgesundheitsamt in Potsdam durchgeführt hat.

Nauener Vorstadt - Wer künftig das Kunst-Kontor in der Bertinistraße 16b besuchen will, hat jetzt einen leichteren Weg: Seit gestern ist die neue Fritz-von-der-Lancken-Straße zwischen der Nedlitzer Straße und dem Bertiniweg eröffnet. Damit entfallen die seit Frühjahr nötigen Fahrten über unbefestigte Wege hin zur oberen Bertinistraße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })